Pflegezentrum Lichtenfels

Pflegezentrum Lichtenfels

Alten- und Pflegeheim Lichtenfels-Rhadern

Das Pflegezentrum Lichtenfels bietet Ihnen mit seinen beiden Häusern, dem Alten- und Pflegeheim Rhadern und der Seniorenresidenz Goddelsheim individuelles Wohnen und eigenständiges Leben in Form einer vollstationären-, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege.

Unsere beiden Häuser liegen in landschaftlich reizvoller und ruhiger Umgebung zentral im Dreieck der Städte Korbach, Frankenberg und Medebach am Rande des Nationalparks Kellerwald-Edersee.


  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
  • Therapie- und Betreuungsangebote
  • Fahrdienst
https://www.pflegezentrum-lichtenfels.de/
05636 97950
info@pflegezentrum-lichtenfels.de
Zum Mainholz 4, 35104 Lichtenfels-Rhadern
 
 

Adressen in der Nähe

Holzbalken Stadtwald

Holzbalken Stadtwald

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 2,6 Km)

Dieser Holzbalken in Lichtenfels Dalwigksthal informiert darüber, welche Menge Holz in der Zeit von 28 Minuten im Lichtenfelser Stadtwald wächst.

Feiern im Marstall - Campfhof Dalwigksthal

Feiern im Marstall - Campfhof Dalwigksthal

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 2,7 Km)

Feste feiern mit Stil. Der Mastall auf dem Dalwigksthaler Campfhof ist der perfekte Ort für Ihre Gäste.

Kamm GmbH & Co. Karosseriebau KG

Kamm GmbH & Co. Karosseriebau KG

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 2,8 Km)

Kamm Karosseriebau entwickelt und produziert Fahrerkabinen und Motorhauben für Flugzeugschlepper, Baumaschinen, Industrie- und Sonderfahrzeuge, Schien

Burg Lichtenfels

Burg Lichtenfels

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 3 Km)

Die Burg Lichtenfels ist eine Burg in der nach ihr benannten Gemeinde Lichtenfels im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen.

Bangert engineering & datentechnik GmbH

Bangert engineering & datentechnik GmbH

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 3 Km)

Bangert engineering und datentechnik ist ein IT-Dienstleister und IT-Systemhaus aus Lichtenfels für die ganzheitliche Betreuung Ihrer Systemumgebung u

Kirche

Kirche

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 3,1 Km)

Dorfkirche in Dalwigsthal

Heimatmuseum Goddelsheim

Heimatmuseum Goddelsheim

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 3,1 Km)

Der Kulturverein Goddelsheim betreibt ein kleines Heimatmusuem mit interessanten Exponaten.

Bruchsteingewölbe

Bruchsteingewölbe

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 3,1 Km)

Dieses Bruchsteingewölbe ist der Rest eines größeren festen Gebäudes welches eine Burg oder ein Schloss gewesen sein könnte. Die Südwand mit den Schießscharten hat eine Mächtigkeit von über einem Meter. An der Südostecke ist ein Eckstein mit der Jahr

Wanderziel Orkebrücke

Wanderziel Orkebrücke

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 3,1 Km)

Ein schönes Ziel für Ihre Wanderroute liegt ca. 3km entfernt von Dalwigksthal diese Fußgängerbrücke über die Orke. Auch die Überreste einer alten Brücke aus dem Mittelalter sind an dieser Stelle zu entdecken.

Dachdeckerbetrieb Heinrich Volke

Dachdeckerbetrieb Heinrich Volke

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 3,2 Km)

Der Betrieb kann nun auf eine mehr als 65-jährige Erfahrung bauen. Die Mitarbeiter des Dachdeckermeisterbetriebes Volke besuchen regelmäßig Fortbildun

Klosterruine Schaaken

Klosterruine Schaaken

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 4 Km)

Es handelt sich um eine Klosterruine aus dem 13 Jh. Die Klosterkirche brannte 1518 aus, wurde aber in teilweise geänderter Form wieder aufgebaut

Kirche

Kirche

Lichtenfels-Münden (Entfernung: 4,1 Km)

Evangelische Kirche in Münden.

Ambulante Intensivpflege EliNa GmbH

Ambulante Intensivpflege EliNa GmbH

Lichtenfels-Münden (Entfernung: 4,1 Km)

An erster Stelle stehen für uns der Betroffene und dessen Angehörigen. Das Ziel unseres Tuns und Handelns ist nicht das Abarbeiten der Vielzahl an Pflegemaßnahmen am Patienten, sondern das entscheidende ist „Wie handeln wir in bestimmten Situationen

Schöne Aussicht

Schöne Aussicht

Vöhl-Oberorke (Entfernung: 5,4 Km)

Legen Sie eine Rast ein und genießen den schönen Blick auf Oberorke.

Ev. Kirche

Ev. Kirche

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 5,4 Km)

Evangelische Kirche in Sachsenberg. Der Glockenturm ist ein ehemaliger Wehrturm einer ehemaligen Burg.

Altstadt

Altstadt

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 5,4 Km)

In der Altstadt von Sachsenberg gibt es viele historische Fachwerkhäuser, einen Marktplatzbrunnen sowie reste der alten Stadtmauer zu entdecken.

Sachsenberger Tor

Sachsenberger Tor

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 5,6 Km)

Das Sachsenberger Tor ist ein Kunstobjekt und stellt ein historische gemauertes Tor dar. Die Roten Ziegeln sind eine Anlehnung an die alte Ziegelei in Sachsenberg. Für Geocacher liegt auch hier ein Schatz bereit.

Schreinerei Denhof

Schreinerei Denhof

Vöhl-Buchenberg (Entfernung: 5,8 Km)

Wir sind Ihr kompetenter Partner, der Sie in allen Fragen zum Innenausbau, Möbeln, Fenstern, Haustüren und vieles mehr berät.

Getränkekontor Schütz, Inh. Reinhold Schütz e.K.  - Waldecker Landbier

Getränkekontor Schütz, Inh. Reinhold Schütz e.K. - Waldecker Landbier

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 6 Km)

Getränkekontor Schütz liefert Getränke und vertreibt darüber hinaus das Waldecker Landbier. Die Abholung von Getränken in Kleinmengen ist für Privatpersonen ebenso möglich.

Carina Klinge - Ganzheitliche Gesundheitsberatung

Carina Klinge - Ganzheitliche Gesundheitsberatung

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 6 Km)

Kirche

Kirche

Korbach-Hillershausen (Entfernung: 6 Km)

Die katholische Kirche St. Michael in Hillershausen wurde im Jahr 1936 gebaut.

Spielplatz Österntor

Spielplatz Österntor

Medebach (Entfernung: 6,3 Km)

Der große Spielplatz Österntor bietet Spielgeräte, Skaterplatz und Fussballplatz (Bolzplatz).

St. Peter und Paul Kirche

St. Peter und Paul Kirche

Medebach (Entfernung: 6,7 Km)

Die imposante Sankt-Peter-und-Paul-Kirche in Medebach wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Es handelt sich um eine römisch-katholische Pfarrkirche die in unmittelbarer Nähe des Medebacher Marktplatzes steht.

NationalparkZentrum Kellerwald

NationalparkZentrum Kellerwald

Vöhl-Kirchlotheim (Entfernung: 6,9 Km)

Das Informationszentrum widmet sich dem Thema Wildnis - das ist die Idee von einer sich selbst überlassenen Natur, die sich ohne menschliche Einflüsse entwickeln kann.

Mahnmal Synagoge

Mahnmal Synagoge

Medebach (Entfernung: 6,9 Km)

Mahnmal der ehemaligen Synagoge in Medebach. Unmittelbar in der Nähe dieser Stelle stand seit 1855 die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Medebach. Das Gotteshaus wurde am 10.11.1938 durch die Nationalsozialisten zerstört.

Honigautomat - Imkerei Tobias Zarges

Honigautomat - Imkerei Tobias Zarges

Vöhl-Kirchlotheim (Entfernung: 7,1 Km)

Bienenhonig aus regionaler Erzeugung ber der Imkerei Tobias Zarges in Kirchlotheim. Der Honigautomat ist rund um die Uhr erreichbar und befindet sich direkt am Wanderweg Weg zur Wildnis nahe der Kreuzung zur Forststraße.

Reifenhandel Schneider

Reifenhandel Schneider

Medebach (Entfernung: 7,3 Km)

Bei uns erhalten Sie ganzjährig nicht nur Leichtmetallräder, sondern auch Kompletträder für Sommer und Winter.

Technik Museum Medebach

Technik Museum Medebach

Medebach (Entfernung: 7,4 Km)

Das Technik Museum in Medebach zeigt Ihnen anhand von vielen faszinierenden Exponatendie Entwicklung der Kraftfahrzeuge in den letzten 100 Jahre.Ebenso wird die Evolution der Computertechnik gezeigt sowie die Technik des Handwerks und die Technik von

Park Hochsauerland - Bowlingcenter

Park Hochsauerland - Bowlingcenter

Medebach (Entfernung: 7,9 Km)

In der Action Factory im Park Hochsauerland in Medebach bietet Ihnen das Bowlingcenter jede menge Spielspaß. Für die Gäste des Park Hochsauerland sowie für Tagesgäste stehen acht Bowlingbahnen zur Verfügung.

Wasserburg Nordenbeck

Wasserburg Nordenbeck

Korbach-Nordenbeck (Entfernung: 7,9 Km)

Im 13. Jahrhundert entstand die Wasserburg in Nordenbeck. Bis heute ist der Wassergraben und ein sechs geschössiger Wohnturm erhalten geblieben, welcher ursprünglich nur über eine Zugbrücke zugänglich war. Die Burg befindet sich in Privatbesitz und

Park Hochsauerland - Aqua Mundo

Park Hochsauerland - Aqua Mundo

Medebach (Entfernung: 8 Km)

Das Aqua Mundo im Park Hochsauerland in Medebach ist ein tropisches Schwimmparadies für die ganze Familie mit vielen Attraktionen: Im Water Playhouse sorgen Wasserspiele, Rutschen und ein 900-Liter-Eimer, der sein Wasser auskippt, für jede Menge Bege

Park Hochsauerland - Kinderbauernhof

Park Hochsauerland - Kinderbauernhof

Medebach (Entfernung: 8,1 Km)

Der Kinderbauernhof im Park Hochsauerland in Medebach beherbergt einen echten Bauernhof für Kinder. Die Kaninchen, Ziegen und weitere Tiere können gestreichelt werden.

AVENTURA - Der SpielBerg

AVENTURA - Der SpielBerg

Medebach (Entfernung: 8,7 Km)

Kletterspaß für Groß und Klein auf Europas längestem Spielgerät mit 160 Metern Länge. Während die Kinder klettern, toben, balancieren, rutschen oder spielen können die Eltern mitmachen oder entspannt auf bequemen Bänken zuschauen.

Burgruine Itterburg

Burgruine Itterburg

Vöhl-Thalitter (Entfernung: 8,7 Km)

Die Itterburg ist die Ruine einer Höhenburg und ist frei zugänglich. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Festplatz von Thalitter.

Georg-Viktor-Turm

Georg-Viktor-Turm

Korbach-Goldhausen (Entfernung: 8,9 Km)

Im Jahre 1905 ist der Aussichtsturm Gerog-Viktor-Turm errichtet worden. Vom Turm aus ist es bei gutem Wetter möglich, bis zum Herkules nach Kassel zu blicken.

Burgruine Eisenberg

Burgruine Eisenberg

Korbach-Goldhausen (Entfernung: 8,9 Km)

Die Burg Eisenberg ist die Ruine einer Höhenburg bei Goldhausen. Sie wurde gegen Ende des 12. Jahrhundert erbaut.

Reifendienst Kratzert

Reifendienst Kratzert

Frankenberg (Entfernung: 9,3 Km)

Reifenservice aus Frankenberg.

Freibad

Freibad

Frankenberg-Rengershausen (Entfernung: 9,6 Km)

Das Freibad liegt idyllisch, in ruhiger Wald- und Wiesenlage. Das Wasser wird bis 24 Grad beheizt und die Liegewiese mit Trampolin ist 3000 qm groß. F

Wettermuseum

Wettermuseum

Frankenberg-Schreufa (Entfernung: 9,6 Km)

Die im Jahre 1836 erbaute alte Schule von Schreufa wurde in der Zeit von 2013 bis 2021 zum „Wettermuseum Alte Schule Schreufa“ umgebaut.