Foto: Evangelische Stadtkirche in Bad Arolsen

Evangelische Stadtkirche in Bad Arolsen

Kirche

Die Stadtkirche in Bad Arolsen ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk, das sich durch eine lange und wechselvolle Baugeschichte auszeichnet. Die Grundsteinlegung der Kirche fand am 16. August 1735 statt, und die Einweihung erfolgte erst am 16. September 1787, nach einer Bauzeit von 52 Jahren.

Die Kirche wurde vom renommierten Baumeister Major Julius Ludwig von Rothweil entworfen, der auch das Residenzschloss und das Schloss in Weilburg gestaltet hat. Während der Bauzeit übernahmen zwei weitere Baumeister, Franz Friedrich Rothweil und Johann Matthäus Kitz, die Bauleitung aufgrund von finanziellen Herausforderungen und längeren Bauunterbrechungen.

Die Kirche präsentiert sich als streng spiegelbildlicher Zentralbau mit einem Altarraum im Westen und einer Orgelempore im Osten. Trotz der langen Bauzeit zeigt der Innenraum Einflüsse des Rokoko-Stils, insbesondere durch die norddeutschen Rokoko-Elemente und die klassizistischen Marmorfiguren des Bildhauers Christian Daniel Rauch, die die christlichen Tugenden „Glaube, Liebe, Hoffnung“ symbolisieren.

Ein besonderes Merkmal der Stadtkirche ist ihre Ausrichtung nach Westen statt nach Osten, was auf ihre Lage am westlichen Ende der Straße, die zum Schloss führt, zurückzuführen ist. Das Äußere der Kirche wird durch einen einheitlichen Sandsteinbau mit ähnlichen Portalen an allen vier Seiten und hohen Rundbogenfenstern geprägt. Der Turm mit seiner barocken Turmhaube und der Wetterfahne mit dem Waldecker Stern und der Jahreszahl 1788 bildet das imposante Herzstück der Kirche.

Die Stadtkirche in Bad Arolsen ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein bedeutendes architektonisches und historisches Denkmal, das die Besucher mit seiner beeindruckenden Bauweise und seiner reichen Geschichte fasziniert.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Web
https://www.ev-kirche-bad-arolsen.de/
Adresse
Kirchplatz, 34454 Bad Arolsen
 
Website aufrufen
 
Route planen mit Google Maps
 
Bad Arolsen 24
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (23)

Kath. Kirche St. Johannes der Täufer

Bad Arolsen (Entfernung: 0,2 Km)

Erleben Sie die Katholische Kirche St. Johannes in Bad Arolsen, ein Juwel der neugotischen Architektur mit beeindruckenden Kunstschätzen und einer spannenden Geschichte, die aktuell umfassend saniert wird.

Historicum 20 – Forum Zeitgeschichte

Bad Arolsen (Entfernung: 0,2 Km)

Entdecken Sie im Historicum 20 in Bad Arolsen eine fesselnde Reise durch die Geschichte des Oberen Alleefeldes im 20. Jahrhundert, von der Fürstenzeit bis zur Belgischen Garnison.

Marstall

Bad Arolsen (Entfernung: 0,4 Km)

Entdecken Sie den historischen Marstall in Bad Arolsen, ein ehemaliges Pferdestall des Fürsten, der heute das renommierte Christian Daniel Rauch-Museum beherbergt.

Christian Daniel Rauch-Museum

Bad Arolsen (Entfernung: 0,4 Km)

Entdecken Sie im Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen eine exquisite Sammlung von Skulpturen des 19. Jahrhunderts, darunter Meisterwerke von Christian Daniel Rauch, einem Hauptmeister des deutschen Klassizismus.

Kaiser Wilhelm Denkmal

Bad Arolsen (Entfernung: 0,4 Km)

Im Jahre 1899 wurde das Denkmal für Kaiser Wilhelm I. errichtet und in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Das Denkmal steht in einer Garte

Residenzschloss

Bad Arolsen (Entfernung: 0,6 Km)

Erkunden Sie das prächtige Schloss in Bad Arolsen, ein historisches Juwel mit einer reichen Geschichte, prächtiger Architektur und kunstvoller Ausstattung.

Landwirschaftliches Museum

Bad Arolsen-Helsen (Entfernung: 1,1 Km)

Entdecke das Landwirtschaftliche Museum Helsen mit Heimatstube, Prof.-Bier-Stube & Ausstellung über Walter Scholz. Besichtigung nur nach Vereinbarung.

Heimatmuseum

Bad Arolsen-Mengeringhausen (Entfernung: 2,4 Km)

Entdecken Sie die vielfältige Geschichte von Mengeringhausen im Heimatmuseum, untergebracht in einem historischen Ackerbürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert.

Altstadt

Bad Arolsen-Mengeringhausen (Entfernung: 2,5 Km)

Die Altstadt ist geprägt von wunderschönen Fachwerkhäusern, engen Gassen und einer großen Kirche. Die alte Wasserburg Mengeringhausen hat seinen mittelalterlichen Charakter bis heute nicht verloren.

St. Georg-Kirche

Bad Arolsen-Mengeringhausen (Entfernung: 2,5 Km)

Entdecken Sie die imposante St. Georg-Kirche in Mengeringhausen, eine gotische Hallenkirche mit einzigartigen Kunstwerken und dem markanten Turm als Wahrzeichen der Stadt.

Wasserburg

Bad Arolsen-Mengeringhausen (Entfernung: 2,7 Km)

Erfahren Sie mehr über die historische Wasserburg in Mengeringhausen, ein Zeugnis mittelalterlicher Architektur und wechselnder Besitzverhältnisse. Entdecken Sie die restaurierte Burg in Privatbesitz.

Twistesee, Twistestausee

Bad Arolsen (Entfernung: 3,2 Km)

Der Twistesee ist für seine vielfältigen Freizeitangebote bekannt. Um den See herum verläuft ein 7 km langer Fußgänger- und Radwanderweg.

Die Wetterburg

Bad Arolsen-Wetterburg (Entfernung: 3,2 Km)

Die Wetterburg im 14. Jahrhundert als Schloss errichtet. Heute ist die Wetterburg ein Restaurant sowie ein Seminar- und Tagungsstandort einer Firma au

Twistetalsperre

Bad Arolsen (Entfernung: 3,4 Km)

Die Twistetalsperre wurde zwischen 1968 und 1973 errichtet und dient vor allem der Trinkwasserversorgung, dem Hochwasserschutz und der Energieerzeugung. Sie staut das Wasser der Twiste auf einer Fläche von etwa 55 Hektar und hat ein Fassungsvermögen

Bismarckwarte

Bad Arolsen-Mengeringhausen (Entfernung: 3,9 Km)

Im Jahr 1882 wurde die verfallene Warte in Mengeringhausen neu zu errichtet und im Jahr 1902 wurde der Turm in Bismarckwarte umbenannt. Ursprünglich hatte Mengeringhausen insgesamt drei Warten von denen nur noch diese erhalten ist. Der etwa 6m hohe

Waldecker Spielzeugmuseum

Bad Arolsen-Massenhausen (Entfernung: 4,5 Km)

Im Waldecker Spielzeugmuseum dreht sich alles rund um vergangene Spielzeuge. Viele von Ihnen begleitet eine interessante Geschichte. GELIEBT - VERSPIE

Schmidt Fahrzeugbau GmbH & Co. KG

Bad Arolsen-Schmillinghausen (Entfernung: 5,5 Km)

Ihr Partner für PKW-Anhänger und landwirtschaftliche Fahrzeuge.

Schloss Landau

Bad Arolsen-Landau (Entfernung: 6 Km)

Entdecken Sie Schloss Landau in Bad Arolsen-Landau. Erleben Sie die Geschichte vom mittelalterlichen Grafenschloss bis zur modernen Nutzung als Hotel und Veranstaltungsort. Genießen Sie die malerische Kulisse und die historische Atmosphäre.

Froschkönig-Brunnen, Schloss-Brunnen

Bad Arolsen-Landau (Entfernung: 6,1 Km)

Der Froschkönig-Brunnen am Schloss Landau in Bad Arolsen entführt Besucher in die Welt der Brüder Grimm. Dieses märchenhafte Wahrzeichen, inspiriert vom berühmten Märchen 'Der Froschkönig', ist ein kulturelles Highlight und ein beliebtes Ausflugsziel.

Torbogenhaus

Bad Arolsen-Landau (Entfernung: 6,1 Km)

Entdecken Sie das historische Torbogenhaus in Bad Arolsen-Landau. Erleben Sie die Geschichte und moderne Nutzung dieses Wahrzeichens, das heute ein Friseursalon und charmante Suiten beherbergt.

Historische Wasserkunst

Bad Arolsen-Landau (Entfernung: 6,4 Km)

Die Wasserkunst in Bad Arolsen-Landau ist ein technisches Denkmal, das von 1535 bis 1981 die Wasserversorgung der Bergstadt sicherte. Das faszinierende Zeugnis der Technikgeschichte zeigt die historische Trinkwasserförderung über ein Mühlrad und Holzrohre.

Kugelsburg

Volkmarsen (Entfernung: 8,8 Km)

Die Kugelsburg in Volkmarsen ist ein beliebtes Ausflugsziel in Nordhessen. Entdecken Sie die gut erhaltene Burgruine aus dem 12. Jahrhundert, tolle Freizeitangebote und spannende Geschichte für die ganze Familie.

Freibad

Diemelsee-Vasbeck (Entfernung: 8,9 Km)

Das Freibad in Diemelsee-Vasbeck bietet Badespaß für die ganze Familie. Beheizt durch Nahwärme, erwartet Sie ein 25m-Becken mit Rutsche, Sprungbrett und Schwalldusche sowie ein Planschbecken für die Kleinen. Genießen Sie die Liegewiese mit Spielbereich, Sauna und Kiosk. Jährliches Highlight: das 24-Stunden-Schwimmen im Juli.