Foto: Jagdmuseum im Schloss in Bad Wildungen

Jagdmuseum im Schloss in Bad Wildungen

Museum

Ein Schloss mit bewegter Vergangenheit


Schloss Friedrichstein, idyllisch über Bad Wildungen gelegen, wurde von den Grafen von Waldeck errichtet und diente ursprünglich als Residenz. Seit 1980 ist es ein bedeutendes Museum und bietet spannende Einblicke in die hessische Jagd- und Militärgeschichte.

Einzigartige Sammlungen: Waffen, Rüstungen und Orden


Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung historischer Jagdgeräte und Waffen. Zu den wertvollsten Exponaten zählen:

  • Ein originales Pabstschwert
  • Historische Schusswaffen, Schwerter und Rüstungen
  • Uniformen, Fahnen und Orden aus mehreren Jahrhunderten


Besonders die Ausstellung zur hessischen Militärgeschichte ist sehenswert. Sie zeigt eindrucksvolle Waffen, Gemälde und Statussymbole der Landgrafen von Hessen-Kassel vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.

Die faszinierende Welt der Turcica


Ein Highlight der Sammlung sind die sogenannten Turcica – Militaria aus dem Osmanischen Reich. Diese exotischen Schätze kamen als Kriegsbeute, Geschenke oder durch Ankäufe nach Hessen. Das Prunkstück dieser Sammlung ist ein kunstvoll verziertes osmanisches Audienzzelt.

Schlossräume im Empire-Stil


Eine neue Dauerausstellung entführt Besucher in die Wohnkultur des frühen 19. Jahrhunderts. Originale Möbelstücke aus Schloss Wilhelmshöhe und dem Kasseler Residenzpalais, ergänzt durch Kleidung, Keramik und Gemälde, lassen die Zeit des Empire wieder lebendig werden.

Ein Muss für Kultur- und Geschichtsinteressierte


Schloss Friedrichstein bietet regelmäßige Führungen und spannende Einblicke in die Geschichte Hessens. Ob Waffenliebhaber, Geschichtsfan oder Kulturbegeisterter – ein Besuch lohnt sich!
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Web
https://www.heritage-kassel.de/standorte/schloss-friedrichstein
Telefon
05621 6577
Adresse
Schloßstraße 23, 34537 Bad Wildungen
 
Website aufrufen
 
Anrufen
 
Route planen mit Google Maps
 
Bad Wildungen 59
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (55)

Schloss Friedrichstein

Bad Wildungen (Entfernung: 0 Km)

Entdecken Sie das faszinierende Schloss Friedrichstein auf dem Schlossberg in Altwildungen. Erfahren Sie mehr über seine reiche Geschichte, prächtige Architektur und die spannenden Ausstellungen im Jagdmuseum.

Stadtmuseum

Bad Wildungen (Entfernung: 0,5 Km)

Das Stadtmuseum in Bad Wildungen beschäftigt sich mit der regionalen Vor- und Frühgeschichte sowie der Stadtgeschichte. In einem historischen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1672 werden eine besondere Fülle an Informationen und Exponaten präsentiert.

Bürgerpark Alter Friedhof

Bad Wildungen (Entfernung: 0,5 Km)

Der Bürgerpark ist ein Parkanlage in Bad Wildungen und bei Klein und Groß beliebt. Im Jahr 2008 wurde die Umwandlung des Alten Friedhofs in einen Stadtteilpark beschlossen und ist ür Besucher zu jeder Jahreszeit für Erholung und Entspannung geeignet.

Historisches Rathaus

Bad Wildungen (Entfernung: 0,6 Km)

Das Rathaus in Bad Wildungen wurde im Jahr 1850/51 im klassizistischen Stil erbaut und beherbergt seitdem die Stadtverwaltung.

Mittelalterlicher Schuhmarkt

Bad Wildungen (Entfernung: 0,6 Km)

Im Mittelalter erlangte das Handwerk der Schuhmacher eine besondere wirtschaftliche Bedeutung. Ihre Leistungsfähigkeit spielgelte sich in einem ausgedehnten Markthandel wieder. Ihre Verkaufsstände schlugen sie im Bereich der Kirchhofmauer und Rathaus

Ev. Stadtkirche

Bad Wildungen (Entfernung: 0,6 Km)

Die ev. Stadtkirche in Bad Wildungen wurde ursprünglich im Jahr 1300 als gotische Hallenkirche auf dem höchsten Punkt des Stadthügels gebaut. Heute zählt die Kirche als einer der schönste gotischen Hallenkirche in Hessen.

Jugendhaus

Bad Wildungen (Entfernung: 0,6 Km)

Habt Ihr schon immer einen Treffpunkt gesucht, wo Ihr Euch zum Spielen, Musikhören oder Abhängen mit Euren Freunden und Freundinnen treffen könnt? Wo Ihr auch eigene Ideen umsetzen könnt?

Ehemaliges Spritzenhaus

Bad Wildungen (Entfernung: 0,6 Km)

Das Feuerwehrhaus wurde im Jahr 1910 in unmittelbarer Nähe der Stadtkirche in der Altstadt errichtet und diente der Feuerwehr in Bad Wildungen als Stützpunkt. Im Jahr 1976 wurde das so genannte Spritzenhaus an den Stadtjugendring übergeben.

Altstadt Rondell, Wehrturm

Bad Wildungen (Entfernung: 0,7 Km)

Das Rondell oder auch sogenanntes Bollwerk ist ein Wehrturm aus dem 15. Jh., der zur Verteidigung der Stadt in die alte Stadtmauer integriert wurde.

Bunker als Stadttor

Bad Wildungen (Entfernung: 0,7 Km)

In Bad Wildungen wurden vor dem 2. Weltkrieg etwa 18 Bunker gebaut. Einige davon wurde als historische Gebäude getarnt. Dieser Bunker hat das Aussehen eines alten Stadttores aus dem Mittelalter.

Historische Altstadt

Bad Wildungen (Entfernung: 0,7 Km)

Die Altstadt von Bad Wildungen beeindruckt mit malerischem Charme, historischen Fachwerkhäusern, Cafés und Boutiquen.

Familienbad HELOPONTE / Freibad

Bad Wildungen (Entfernung: 1,1 Km)

Luftschutzbunker Odershäuser Str.

Bad Wildungen (Entfernung: 1,1 Km)

Einer von 15 Bunkern, die in den 1930er Jahren gebaut wurden und als Hauptqartier der Luftwaffe dienen sollte.

Rundbunker

Bad Wildungen (Entfernung: 1,7 Km)

Der Rundbunker ist ein ehemaliger militärischer Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Bunker wurde während des Krieges erbaut, um wichtige Regierungsbeamte und politische Führer vor Bombenangriffen zu schützen.

Wandelhalle

Bad Wildungen (Entfernung: 2,2 Km)

Die Wandelhalle war ursprünglich ein Gebäude, in dem das Heilwasser ausgeschenkt wurde. Im Laufe der Zeit kamen Erweiterungen wie ein Veranstaltungssa

Dr. Marc Turm

Bad Wildungen (Entfernung: 2,5 Km)

Luftfahrzeugsammlung

Bad Wildungen-Wega (Entfernung: 3,4 Km)

Erleben Sie die private Luftfahrzeugsammlung in Bad Wildungen-Wega. Bewundern Sie eine Fokker F27, die dem Schlagersänger André Rieu als erstes Flugzeug diente, sowie ein weiteres Flugzeug und einen Helikopter, von der Hauptstraße aus.

Kurpark

Bad Wildungen (Entfernung: 3,5 Km)

Der Kurpark Bad Wildungen ist bekannt für seine wunderschönen Gärten und die Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen. Der Park wurde im 19. Jahrhundert angelegt und ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele in Nordhessen.

Das lebendige Museum

Bad Wildungen-Odershausen (Entfernung: 4,3 Km)

In dem über 250 Jahre alten Bauernhof mitten in Odershausen wird Ihnen eine Vielzahl von Maschinen, Geräten, Haushaltsgegenständen und Werkzeugen aus dem dörflichen Leben vergangener Zeiten präsentiert.

Braunauer Warte

Bad Wildungen-Braunau (Entfernung: 4,6 Km)

Die Braunauer Warte wurde im 14. Jh. erbaut und gehörte neben anderen Türmen zum mittelalterlichen Landwehrsystem von Wildungen und Fritzlar.

Ev. Kirche

Bad Wildungen-Braunau (Entfernung: 4,9 Km)

Im Jahre 1728 erteilte Fürst Friedrich Anton Ulrich den Auftrag zum Bau der heutigen Braunauer Kirche, da das Vorgängergebäude, das an gleicher Stelle stand, baufällig geworden war.

Freizeitanlage Spicke

Edertal (Entfernung: 5,3 Km)

Die Freizeitanlage Spicke wurde 1974 errichtet und in den folgenden Jahren mit naturnahen Elementen erweiter. Neben vielen Spielgeräten befindet sich

Ev. Kirche

Edertal-Affoldern (Entfernung: 5,5 Km)

Evangelische Kirche in Affoldern. Der Tum wurde zunächst in der Zeit um 1300 als gotischer Wehrturm erbaut. In der Zeit von 1754 bis 1759 wurde ein neues Kirchenschiff gebaut.

Edersee - Wasserstand Flutkatastrophe 1943

Edertal-Affoldern (Entfernung: 5,6 Km)

Nach der Zerstörung des Edertalsperre im Mai 1943 entstand eine gewaltige Flutwelle und zerstörte den Ort Affoldern fast vollständig. Eine Markierung an einen Wohnhaus in Affoldern erinnert an den Wasserstand zur Zeit des Hochwassers.

Edersee - Mahnmal Flutkatastrophe 1943

Edertal-Affoldern (Entfernung: 5,7 Km)

Zum Gedenken dieses Ereignis von 1943 wurde im Ortsteil Affoldern eine Bronzefigur errichtet.

Edersee - Das Tolle Haus

Edertal-Affoldern (Entfernung: 6,2 Km)

Hier steht nicht nur alles auf dem Kopf, sondern es wird auch vieles auf die Spitze getrieben.

Standseilbahn zum Peterskopf

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 7,3 Km)

Erleben Sie die beeindruckende Fahrt mit der Standseilbahn auf den Peterskopf in Hemfurth. Genießen Sie spektakuläre Ausblicke auf das Edertal und den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Ein unvergessliches Erlebnis am Edersee.

Ruine Kreuzkirche

Fritzlar-Züschen (Entfernung: 7,5 Km)

Entdecken Sie die Ruine der Kreuzkirche bei Fritzlar-Züschen, ein faszinierendes Relikt des wüstgefallenen Dorfes Hertingshausen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Architektur dieses bedeutenden historischen Ortes.

Sperrmauer Museum

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 7,9 Km)

Das Sperrmauer Museum in Hemfurth widmet sich der Geschichte der Zerstörung der Edertalsperre im Mai 1943. Erleben Sie eine eindrucksvolle Zeitreise und erfahren Sie mehr über die Operation Chastise und ihre Folgen.

Aquapark Edersee

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 7,9 Km)

Der Aquapark in Hemfurth liegt direkt in der Nähe der Edersee-Sperrmauer und wurde dem Edersee im Maßstab 1:200 nachempfunden. Er ist als Spielplatz für Kinder gedacht und es gibt mehrere Stationen mit Wasserspielzeugen wie ein Wasserrad oder ein Han

Besucherzentrum Edersee

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 8 Km)

Das Besucherzentrum Edersee stellt im Querschnitt ein Stück der Sperrmauer dar. Er beherberg unter anderem eine Tourist-Information, ein Panaromafenster mit Ausblick auf die Sperrmauer und eine virtuelle Ausstellung zur Edersee-Geschichte.

Sperrmauer Aussichtspunkt

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 8 Km)

Genießen sie den Blick auf die Edertalsperre von der nahegelegenen Ausichtsplattform, direkt hinter dem Besucherzentrum. Erbaut wurde die Plattform auf einen ehemaligen Bunker aus dem 2. Weltkrieg.

Edersee - Heiraten auf der Sperrmauer

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 8,1 Km)

In einem Torhaus auf der Edersee Sperrmauer wurde ein Trauzimmer von der Gemeinde Edertal eingerichtet. Es liegt hoch oben über dem See und bietet Pla

Edertalsperre

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 8,2 Km)

Entdecken Sie die imposante Edertalsperre in Hessen, eines der größten Stauseen Europas. Erfahren Sie mehr über das beeindruckende Bauwerk, seine Geschichte und den Aqua Park. Erleben Sie die faszinierende Natur und Technik des Edersees!

Besucherbergwerk

Bad Wildungen-Bergfreiheit (Entfernung: 8,5 Km)

Heimatmuseum Bad Zwesten

Bad Zwesten (Entfernung: 8,6 Km)

Das Heimatmuseum Bad Zwesten zeigt regionale Geschichte, hessische Trachtenpuppen, alte Handwerksberufe und das Leben um 1900. Entdecken Sie wechselnde Ausstellungen und das historische Fachwerkgebäude im Herzen von Bad Zwesten.

Museum -Historisches Bergamt-

Bad Wildungen-Bergfreiheit (Entfernung: 8,6 Km)

Das Museum zeigt die Geschichte des regionalen Bergbaus sowie Mineralien des Kellerwaldes. Geöffnet ist das Museum vom 21. Marz bis 31. Oktober Täglic

Schneewittchenhaus

Bad Wildungen-Bergfreiheit (Entfernung: 8,6 Km)

Eine kleine Erlebniswelt rund um das Grimm‘sche Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ eröffnet den großen und kleinen Besuchern im Schneewitt

Gehöft Alt Geismar

Fritzlar-Geismar (Entfernung: 8,7 Km)

Entdecken Sie das Alte Gehöft in Geismar, ein Nachbau basierend auf archäologischen Ausgrabungen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Funde und heutige Nutzung dieses historischen Ortes.

Grachenturm

Fritzlar-Züschen (Entfernung: 8,7 Km)

Entdecken Sie den historischen Grachenturm in Fritzlar-Züschen, ein beeindruckendes Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und Bedeutung.

Schneewittchen und die sieben Zwerge

Bad Wildungen-Bergfreiheit (Entfernung: 8,7 Km)

Am Ortseingang von Bergfreiheit stehen diese Steinfiguren von Schneewittchen und den sieben Zwergen in Lebensgröße.

Eulenturm

Fritzlar-Züschen (Entfernung: 8,7 Km)

Entdecken Sie den historischen Eulenturm in Fritzlar-Züschen, ein beeindruckendes Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und Bedeutung.

WildtierPark Edersee

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 8,8 Km)

Erleben Sie heimische und ehemals heimische Wildtiere ganz nah, faszinierende Ausblicke auf den Edersee sowie eine Greifvogel-Flugschau in unvergleichlicher Umgebung.

Schloss Garvensburg

Fritzlar-Züschen (Entfernung: 8,9 Km)

Die Garvensburg in Fritzlar-Züschen, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts von Wilhelm Garvens, beeindruckt durch ihre romantische Architektur und reiche Geschichte. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz und ist daher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Kulturhistorisch ökologischer Lehrpfad

Bad Wildungen-Bergfreiheit (Entfernung: 9,2 Km)

Der Pfad wird Ihnen zahlreiche interessante Informationen über die Natur und die Geschichte Bergfreihiets und seiner näheren Umgebung vermitteln.

Der Edersee

Edertal (Entfernung: 9,6 Km)

Entdecken Sie den Edersee im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee, einer der größten Stauseen Europas. Erleben Sie die beeindruckende Staumauer, den urwüchsigen Urwald und das faszinierende Edersee-Atlantis.

Historisches Steinkammergrab

Fritzlar-Züschen (Entfernung: 9,6 Km)

Das Steinkammergrab in Fritzlar-Züschen ist eines der bedeutendsten prähistorischen Gräber Europas. Erfahren Sie mehr über seine beeindruckende Architektur, historische Bedeutung und wie Sie eine Besichtigung vereinbaren können.

Malerwinkel

Fritzlar (Entfernung: 9,8 Km)

Entdecken Sie den Malerwinkel in Fritzlar, einen malerischen Ort, der sowohl berühmte als auch weniger bekannte Künstler angezogen hat. Hier konnten sie ihre Staffeleien aufstellen und den imposanten St. Petri-Dom, den Winterturm und die mittelalterl

Hospitalbrücke

Fritzlar (Entfernung: 9,9 Km)

Die Hotialbrücke in Fritzlar, datiert aus dem 14. Jahrhundert, überbrückt malerisch den Mühlengraben und erhebt sich als zentrales Wahrzeichen. Sie ist Teil des berühmten Malerwinkels, einem inspirierenden Ort, der von zahlreichen Künstlern als Motiv

Heilig-Geist-Kapelle

Fritzlar (Entfernung: 9,9 Km)

Die Heilig-Geist-Kapelle in Fritzlar, auch als Hospitalkapelle bekannt, ist ein historisches Bauwerk, das nach 1300 erbaut wurde. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser Kirche, ihre gotischen Maßwerkfenster und neugotische Innenausstattung. Ein

Englische Telefonzelle

Fritzlar (Entfernung: 9,9 Km)

Die Englische Telefonzelle am Grauen Turm in Fritzlar ist ein herausragendes Beispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit der Vereine. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den Charme dieser nostalgischen Attraktion, die trotz des Zeitalters der Mo

Vier-Türme-Blick

Fritzlar (Entfernung: 10 Km)

Der faszinierende Vier-Türme-Blick von Fritzlar wird von den markanten Türmen Grauer Turm, Frauenturm, Winterturm und Kanzel gebildet. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das malerische Panorama dieser historischen Stadt in Hessen.

Frauenturm

Fritzlar (Entfernung: 10 Km)

Der Frauenturm in Fritzlar, errichtet vor 1360, ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen der Stadt. Erfahren Sie mehr über die möglichen Ursprünge seines Namens, seine Funktion als Teil der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung und seine Bedeutu

Grauer Turm

Fritzlar (Entfernung: 10 Km)

Entdecken Sie den Grauen Turm in Fritzlar, den höchsten erhaltenen Wehrturm Deutschlands. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Turms, erkunden Sie seine vier Etagen mit dem Verlies, der Folteretage, der Wiepke Gerstenberg-Etage und der

Winterturm

Fritzlar (Entfernung: 10 Km)

Das Wintertor in Fritzlar, erstmals im Jahr 1340 erwähnt, war ein bedeutendes Tor der Stadtmauer. Erfahren Sie mehr über die historische Bedeutung dieses Tors und seines Torturms, sowie über die möglichen Ursprünge seines Namens und seine Verbindung