Foto: Standseilbahn zum Peterskopf in Edertal-Hemfurth-Edersee

Standseilbahn zum Peterskopf in Edertal-Hemfurth-Edersee

Bergbahn

Standseilbahn auf den Peterskopf in Hemfurth: Ein Erlebnis am Edersee


Wer hoch hinaus möchte, kommt am Edersee auf seine Kosten. Die moderne Standseilbahn bringt jährlich weit über 10.000 Gäste bequem nach oben auf den Peterskopf und auch gerne wieder nach unten. Diese Fahrt bietet nicht nur Komfort, sondern auch spektakuläre Ausblicke und ein unvergessliches Erlebnis.

Eine Fahrt ins Abenteuer


Die Standseilbahn zum Peterskopf ist mit einer Kabine ausgestattet, die 54 Personen (53 Fahrgäste und 1 Bedienpersonal) Platz bietet. Auf einer Strecke von 917 Metern überwindet die Bahn einen Höhenunterschied von knapp 300 Metern bei einer Geschwindigkeit von 1,5 Metern pro Sekunde. Die Kabine wird von einem leistungsstarken 142 PS Elektromotor gezogen und ist an einem robusten Stahlseil mit einem Durchmesser von 40 mm befestigt.

Oben angekommen


Oben angekommen erwartet die Besucher ein Netz gut ausgebauter Wanderwege, die zur Erkundung einladen. Eine Einkehrmöglichkeit befindet sich direkt in der Nähe der Bergstation und bietet eine willkommene Rastmöglichkeit. Zudem gibt es am Oberbecken eine großzügige Aussichtsplattform, von der aus man den Blick in den Nationalpark Kellerwald-Edersee und weit ins Waldecker Land streifen lassen kann. Bei guten Sichtverhältnissen ist es sogar möglich, bis zum Herkules in Kassel zu blicken.

Naturnähe und Erholung


Die Fahrt mit der Standseilbahn zum Oberbecken der Edersee Kraftwerksanlagen auf dem Peterskopf ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein Zugang zu naturnahen Erlebnissen. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung inmitten der Natur.
Ein Muss für Ausflügler

Die Standseilbahn ist ein Muss für jeden Ausflügler, der den Edersee besucht. Sie verbindet technische Faszination mit der Schönheit der Natur und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Region aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Technische Daten


  • Kapazität: 54 Personen (53 Fahrgäste + 1 Bedienpersonal)
  • Streckenlänge: 917 Meter
  • Höhenunterschied: knapp 300 Meter
  • Geschwindigkeit: 1,5 Meter pro Sekunde
  • Antrieb: 142 PS Elektromotor
  • Stahlseildurchmesser: 40 mm


Erleben Sie eine imposante Fahrt mit der Standseilbahn zum Peterskopf und genießen Sie die wunderschöne Aussicht ins Edertal und darüber hinaus.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Web
https://www.uniper.energy/de/waldeck
Adresse
Kraftwerkstraße 10, 34549 Edertal
Zugang öffentlich
Keine Angaben
Zugang barrierefrei
Keine Angaben
Hunde erlaubt
Keine Angaben
 
Website aufrufen
 
Route planen mit Google Maps
 
Edertal-Hemfurth-Edersee 52
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (53)

Sperrmauer Museum

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 0,9 Km)

Das Sperrmauer Museum in Hemfurth widmet sich der Geschichte der Zerstörung der Edertalsperre im Mai 1943. Erleben Sie eine eindrucksvolle Zeitreise und erfahren Sie mehr über die Operation Chastise und ihre Folgen.

Besucherzentrum Edersee

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 1,9 Km)

Das Besucherzentrum Edersee stellt im Querschnitt ein Stück der Sperrmauer dar. Er beherberg unter anderem eine Tourist-Information, ein Panaromafenster mit Ausblick auf die Sperrmauer und eine virtuelle Ausstellung zur Edersee-Geschichte.

Aquapark Edersee

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 1,9 Km)

Der Aquapark in Hemfurth liegt direkt in der Nähe der Edersee-Sperrmauer und wurde dem Edersee im Maßstab 1:200 nachempfunden. Er ist als Spielplatz für Kinder gedacht und es gibt mehrere Stationen mit Wasserspielzeugen wie ein Wasserrad oder ein Han

Sperrmauer Aussichtspunkt

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 1,9 Km)

Genießen sie den Blick auf die Edertalsperre von der nahegelegenen Ausichtsplattform, direkt hinter dem Besucherzentrum. Erbaut wurde die Plattform auf einen ehemaligen Bunker aus dem 2. Weltkrieg.

Edersee - Heiraten auf der Sperrmauer

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 1,9 Km)

In einem Torhaus auf der Edersee Sperrmauer wurde ein Trauzimmer von der Gemeinde Edertal eingerichtet. Es liegt hoch oben über dem See und bietet Pla

WildtierPark Edersee

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 2 Km)

Erleben Sie heimische und ehemals heimische Wildtiere ganz nah, faszinierende Ausblicke auf den Edersee sowie eine Greifvogel-Flugschau in unvergleichlicher Umgebung.

Edersee - Das Tolle Haus

Edertal-Affoldern (Entfernung: 2 Km)

Hier steht nicht nur alles auf dem Kopf, sondern es wird auch vieles auf die Spitze getrieben.

Edertalsperre

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 2,1 Km)

Entdecken Sie die imposante Edertalsperre in Hessen, eines der größten Stauseen Europas. Erfahren Sie mehr über das beeindruckende Bauwerk, seine Geschichte und den Aqua Park. Erleben Sie die faszinierende Natur und Technik des Edersees!

Edersee - Mahnmal Flutkatastrophe 1943

Edertal-Affoldern (Entfernung: 2,5 Km)

Zum Gedenken dieses Ereignis von 1943 wurde im Ortsteil Affoldern eine Bronzefigur errichtet.

Edersee - Wasserstand Flutkatastrophe 1943

Edertal-Affoldern (Entfernung: 2,7 Km)

Nach der Zerstörung des Edertalsperre im Mai 1943 entstand eine gewaltige Flutwelle und zerstörte den Ort Affoldern fast vollständig. Eine Markierung an einen Wohnhaus in Affoldern erinnert an den Wasserstand zur Zeit des Hochwassers.

Ev. Kirche

Edertal-Affoldern (Entfernung: 2,7 Km)

Evangelische Kirche in Affoldern. Der Tum wurde zunächst in der Zeit um 1300 als gotischer Wehrturm erbaut. In der Zeit von 1754 bis 1759 wurde ein neues Kirchenschiff gebaut.

Freizeitanlage Spicke

Edertal (Entfernung: 3,1 Km)

Die Freizeitanlage Spicke wurde 1974 errichtet und in den folgenden Jahren mit naturnahen Elementen erweiter. Neben vielen Spielgeräten befindet sich

TreeTopWalk - der Baumkronenweg am Edersee

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 3,3 Km)

Der Treetop Walk Edersee ist ein faszinierendes Naturerlebnis, das Abenteuer und Entdeckung miteinander verbindet. Mitten im Herzen des Nationalparks Kellerwald-Edersee gelegen, bietet der Baumkronenweg eine einzigartige Gelegenheit, den Wald und den

Der Edersee

Edertal (Entfernung: 3,3 Km)

Entdecken Sie den Edersee im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee, einer der größten Stauseen Europas. Erleben Sie die beeindruckende Staumauer, den urwüchsigen Urwald und das faszinierende Edersee-Atlantis.

Burg Bring

Edertal (Entfernung: 3,4 Km)

Wann die Burg Bring erbaub wurde ist nicht bekannt, aber sie ist mindestens 800 Jahre alt. Erhalten sind nur noch geringe Mauerreste, die überwiegend aus Grundmauern und Kellerresten bestehen.

Dorfstelle Berich - Edersee Atlantis

Edertal (Entfernung: 3,5 Km)

Die alte Dorfstelle Bereich ist ein Teil des Edersee Atlantis. Als so genanntes Edersee-Atlantis werden die Stellen beschrieben, die unmittelbar nach der errichtung der Sperrmauer überflutet wurden und deren Reste heute noch sichtbar sind.

Alte Bringhäuser Brücke - Edersee Atlantis

Edertal (Entfernung: 3,5 Km)

Einst verband die Brücke Bringhausen und Nieder-Werbe miteinander. Bei niedrigem Wasserstand des Edersees sieht man Teile der 1897 erbauten Ederbrücke. Die Brücke wurde von der Flutung der Talsperre zerstört, heute sind, bei Niedrigwasser, noch die B

Sperrmauermodell - Edersee Atlantis

Edertal (Entfernung: 3,7 Km)

Bevor die Edersee Sperrmauer gebaut wurde, hat man diese als Modell im Maßstab 1:25 erstellt. Dadurch war es möglich einige Funktionen wie zum Beispiel das Ablassen des Wasser der großen Staumauer zu testen.

Edersee - Burgmuseum Waldeck

Waldeck (Entfernung: 4,2 Km)

Das Burgmuseum in Waldeck bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Hessens und seiner ältesten Burganlagen. Erleben Sie mittelalterliche Geschichte, Erziehungs- und Bestrafungsmethoden sowie einen unvergleichlichen Blick auf den Edersee.

Schloss Waldeck am Edersee

Waldeck (Entfernung: 4,2 Km)

Schloss Waldeck bietet eine faszinierende Reise durch seine 800-jährige Geschichte. Heute als First-Class Hotel und Restaurant genutzt, beherbergt es auch ein Burgmuseum mit der Ausstellung "Hinter Schloss und Riegel".

Kirche im See

Waldeck-Nieder-Werbe (Entfernung: 5,5 Km)

Seit 2014 erinnert eine Rekonstruktion des ehemaligen Kirchturms von Nieder-Werbe daran, wo einst vor dem Bau des Vorstaubeckens die alte Kirche gestanden hat, bevor diese im Jahr 1912 abgerissen wurde.

Museum Alte Dorfstube

Waldeck-Nieder-Werbe (Entfernung: 5,7 Km)

In der alten Dorfstube in Nieder-Werbe wurde ein kleines, aber feines Museum eingerichtet. Neben einer Fotoausstellung, die sich mit dem Bau und der Bombardierung der Edersee Sperrmauer beschäftigt, gibt es auch viele Exponate aus früheren Zeiten zu

Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee

Edertal (Entfernung: 5,7 Km)

Der Naturpark Kellerwald-Edersee in Nordhessen umschließt den gleichnamigen Nationalpark, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Entdecken Sie den ursprünglichen deutschen Wald, den malerischen Edersee und beliebte Wanderwege durch diese einzigartige Landschaft.

GeoFoyer

Waldeck-Nieder-Werbe (Entfernung: 5,7 Km)

Der Schwerpunkt des Geofoyers in Nieder Werbe liegt in der Zeitgeschichte des Perm, als das Zechsteinmeer, ein flaches Randmeer, vor 250 Millionen Jahren durch Absenkungsvorgänge in der Erdkruste entstand. Schautafeln zeigen Zeigen die Entstehung der

Kurpark

Bad Wildungen (Entfernung: 6,6 Km)

Der Kurpark Bad Wildungen ist bekannt für seine wunderschönen Gärten und die Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen. Der Park wurde im 19. Jahrhundert angelegt und ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele in Nordhessen.

Alte Aseler Brücke - Edersee Atlantis

Vöhl-Asel (Entfernung: 6,9 Km)

Zu sehen ist die alte 4-bogige Ederbrücke erst ab einem Wasserstand von unter 235m. Die 60 Meter lange Ederbrücke bei Asel wurde in den Jahren 1887 bis 1890 erbaut und steht heute nach einer Sanierung im Jahr 1982 unter Denkmalschutz.

Wandelhalle

Bad Wildungen (Entfernung: 7,1 Km)

Die Wandelhalle war ursprünglich ein Gebäude, in dem das Heilwasser ausgeschenkt wurde. Im Laufe der Zeit kamen Erweiterungen wie ein Veranstaltungssa

Maislabyrinth am Edersee

Vöhl-Basdorf (Entfernung: 7,1 Km)

Eine Attraktion der besonderen Art ist das Maislabyrinth bei Basdorf (Gemeinde Vöhl). Auf 30.000 qm erstreckt sich das Outdoor-Vergnügen für die ganze Familie. Ob für Klassenfahrten, Kindergeburtstage oder Betriebsausflüge, hier ist Spaß garantiert!

Rundbunker

Bad Wildungen (Entfernung: 7,2 Km)

Der Rundbunker ist ein ehemaliger militärischer Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Bunker wurde während des Krieges erbaut, um wichtige Regierungsbeamte und politische Führer vor Bombenangriffen zu schützen.

Bürgerpark Alter Friedhof

Bad Wildungen (Entfernung: 7,2 Km)

Der Bürgerpark ist ein Parkanlage in Bad Wildungen und bei Klein und Groß beliebt. Im Jahr 2008 wurde die Umwandlung des Alten Friedhofs in einen Stadtteilpark beschlossen und ist ür Besucher zu jeder Jahreszeit für Erholung und Entspannung geeignet.

Jagdmuseum im Schloss

Bad Wildungen (Entfernung: 7,3 Km)

Erlebe die faszinierende Jagd- und Militärgeschichte im Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen. Entdecke wertvolle Waffen, Rüstungen und eine neue Empire-Ausstellung.

Schloss Friedrichstein

Bad Wildungen (Entfernung: 7,3 Km)

Entdecken Sie das faszinierende Schloss Friedrichstein auf dem Schlossberg in Altwildungen. Erfahren Sie mehr über seine reiche Geschichte, prächtige Architektur und die spannenden Ausstellungen im Jagdmuseum.

Bunker als Stadttor

Bad Wildungen (Entfernung: 7,3 Km)

In Bad Wildungen wurden vor dem 2. Weltkrieg etwa 18 Bunker gebaut. Einige davon wurde als historische Gebäude getarnt. Dieser Bunker hat das Aussehen eines alten Stadttores aus dem Mittelalter.

Jugendhaus

Bad Wildungen (Entfernung: 7,3 Km)

Habt Ihr schon immer einen Treffpunkt gesucht, wo Ihr Euch zum Spielen, Musikhören oder Abhängen mit Euren Freunden und Freundinnen treffen könnt? Wo Ihr auch eigene Ideen umsetzen könnt?

Ehemaliges Spritzenhaus

Bad Wildungen (Entfernung: 7,3 Km)

Das Feuerwehrhaus wurde im Jahr 1910 in unmittelbarer Nähe der Stadtkirche in der Altstadt errichtet und diente der Feuerwehr in Bad Wildungen als Stützpunkt. Im Jahr 1976 wurde das so genannte Spritzenhaus an den Stadtjugendring übergeben.

Altstadt Rondell, Wehrturm

Bad Wildungen (Entfernung: 7,4 Km)

Das Rondell oder auch sogenanntes Bollwerk ist ein Wehrturm aus dem 15. Jh., der zur Verteidigung der Stadt in die alte Stadtmauer integriert wurde.

Ev. Stadtkirche

Bad Wildungen (Entfernung: 7,4 Km)

Die ev. Stadtkirche in Bad Wildungen wurde ursprünglich im Jahr 1300 als gotische Hallenkirche auf dem höchsten Punkt des Stadthügels gebaut. Heute zählt die Kirche als einer der schönste gotischen Hallenkirche in Hessen.

Historisches Rathaus

Bad Wildungen (Entfernung: 7,4 Km)

Das Rathaus in Bad Wildungen wurde im Jahr 1850/51 im klassizistischen Stil erbaut und beherbergt seitdem die Stadtverwaltung.

Historische Altstadt

Bad Wildungen (Entfernung: 7,4 Km)

Die Altstadt von Bad Wildungen beeindruckt mit malerischem Charme, historischen Fachwerkhäusern, Cafés und Boutiquen.

Mittelalterlicher Schuhmarkt

Bad Wildungen (Entfernung: 7,4 Km)

Im Mittelalter erlangte das Handwerk der Schuhmacher eine besondere wirtschaftliche Bedeutung. Ihre Leistungsfähigkeit spielgelte sich in einem ausgedehnten Markthandel wieder. Ihre Verkaufsstände schlugen sie im Bereich der Kirchhofmauer und Rathaus

Stadtmuseum

Bad Wildungen (Entfernung: 7,4 Km)

Das Stadtmuseum in Bad Wildungen beschäftigt sich mit der regionalen Vor- und Frühgeschichte sowie der Stadtgeschichte. In einem historischen Fachwerkhaus aus dem Jahre 1672 werden eine besondere Fülle an Informationen und Exponaten präsentiert.

Familienbad HELOPONTE / Freibad

Bad Wildungen (Entfernung: 7,6 Km)

Luftschutzbunker Odershäuser Str.

Bad Wildungen (Entfernung: 7,7 Km)

Einer von 15 Bunkern, die in den 1930er Jahren gebaut wurden und als Hauptqartier der Luftwaffe dienen sollte.

Fledermauspfad

Vöhl-Asel (Entfernung: 8 Km)

Entdecken Sie den Fledermauslehrpfad in Asel, wo Sie Antworten auf Ihre Fragen über diese faszinierenden Jäger der Nacht finden können. Der Pfad bietet Infostationen, eine Ausstellung und Aktivitäten für Kinder, um mehr über Fledermäuse und ihre Lebe

Fledermausturm

Vöhl-Asel (Entfernung: 8 Km)

Entdecken Sie den Fledermauslehrpfad in Asel und tauchen Sie anschließend in den faszinierenden Fledermausturm ein. Begleitet von Experten haben Sie die einzigartige Gelegenheit, live in Fledermausquartiere zu blicken und die Aufzucht von Schleiereul

Edersee - Klosterruine Ober Werbe

Waldeck (Entfernung: 8,2 Km)

Das Kloster soll bereits 1038 von Graf Wittekind II gestiftet worden sein. Papst Honorius nahm um 1125 dieses Benediktinerkloster, das der Heiligen Ma

Henkel-Erlebnisbad

Vöhl (Entfernung: 8,3 Km)

Mitten in der traumhaften Edersee-Region gelegen, bietet das Henkel-Erlebnisbad Vöhl in den Sommermonaten eine willkommene Erfrischung. Das Bad hat ei

Henkelhaus

Vöhl (Entfernung: 8,3 Km)

Fritz Henkel - der Gründer des Henkel Konzerns wurde in Vöhl geboren. Ihm zu Ehren wurde eine Gedenkbüste in Vöhl errichtet. Mit einer Spende von Frit

Ehemalige Synagoge, Förderkreis

Vöhl (Entfernung: 8,4 Km)

Der Förderverein hält mit Veranstaltungen und Ahnenforschung die Geschichte der Juden in Waldeck-Frankenberg wach. Der erhaltene Sakralraum der Synago

Dr. Marc Turm

Bad Wildungen (Entfernung: 8,6 Km)

KellerwaldUhr

Frankenau (Entfernung: 9,7 Km)

Die Ausstellung betrachte die zeitliche Entwicklung des Waldes der letzten 11000 Jahre (Eiszeit bis heute) und der Beziehung zum Mensch. Die Buche und Eiche nehmen einen bedeutenden Stellenwert ein.

Das lebendige Museum

Bad Wildungen-Odershausen (Entfernung: 9,8 Km)

In dem über 250 Jahre alten Bauernhof mitten in Odershausen wird Ihnen eine Vielzahl von Maschinen, Geräten, Haushaltsgegenständen und Werkzeugen aus dem dörflichen Leben vergangener Zeiten präsentiert.

Luftfahrzeugsammlung

Bad Wildungen-Wega (Entfernung: 9,8 Km)

Erleben Sie die private Luftfahrzeugsammlung in Bad Wildungen-Wega. Bewundern Sie eine Fokker F27, die dem Schlagersänger André Rieu als erstes Flugzeug diente, sowie ein weiteres Flugzeug und einen Helikopter, von der Hauptstraße aus.