Foto: Ev. Kirche in Felsberg-Gensungen

Ev. Kirche in Felsberg-Gensungen

Kirche

Die evangelische Kirche in Felsberg-Gensungen, auch bekannt als die "Himmelskirche von Gensungen", ist ein bedeutendes historisches Bauwerk mit einer beeindruckenden Geschichte. Ihr markantes Erscheinungsbild verdankt sie dem klassizistischen Stil, in dem sie 1824 ihre heutige Form erhielt. Besonders charakteristisch ist die dreiseitige Empore, die das Innere der Kirche prägt.

Ein herausragendes Element des Gotteshauses ist der mächtige Wehrturm, der um 1400 errichtet wurde. Er zeugt von einer Zeit, in der er nicht nur als Kirchturm, sondern auch als Verteidigungsanlage diente. Im Inneren der Kirche fällt der Blick sofort auf die kunstvoll gestaltete Decke: Drei kreisrunde Gemälde, die Sonne, Mond und Sterne darstellen, gaben der Kirche ihren eindrucksvollen Namen.

Ein weiteres bemerkenswertes Kunstwerk findet sich in der Glasmalerei aus dem 16. Jahrhundert, die den Apostel Petrus darstellt. Diese kunstvolle Verglasung ist ein bedeutendes Zeugnis der langen kirchlichen Tradition des Gebäudes.

Das Geläut der Kirche besteht aus fünf Bronzeglocken, die sich im Turm befinden. Zum Hauptläuten der Gottesdienste erklingen die Glocken 1 bis 4, während die kleinste Glocke, die Angelusglocke, zum Vater Unser läutet. Glocke 4 erklingt zudem täglich um 8:00, 12:00 und 18:00 Uhr und gibt damit den Tagesrhythmus vor. Eine sechste Glocke aus Bronze steht vor der Kirche. Sie kann aufgrund von Haarrissen nicht mehr genutzt werden, bleibt aber als stilles Denkmal erhalten.

Die Himmelskirche von Gensungen verbindet historische Bedeutung mit architektonischer Schönheit und ist ein zentraler Ort des Glaubens und der Gemeinschaft in Felsberg-Gensungen.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Adresse
Kirchstraße 15, 34587 Felsberg
Zugang öffentlich
Keine Angaben
Zugang barrierefrei
Keine Angaben
Hunde erlaubt
Keine Angaben
 
Route planen mit Google Maps
 
Felsberg-Gensungen 7
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (6)

Polizeimuseum

Fritzlar-Cappel (Entfernung: 6,8 Km)

Begeben Sie sich auf eine aufregende mehr als 150 Jahre währende Reise durch die deutsche Polizeigeschichte.

Schloss Melsungen

Melsungen (Entfernung: 7,3 Km)

Schloss Melsungen, ein beeindruckendes Bauwerk der Weserrenaissance, wurde zwischen 1550 und 1557 als Jagdschloss errichtet und dient heute als Verwaltungsgebäude.

Historisches Rathaus

Melsungen (Entfernung: 7,5 Km)

Das historische Rathaus in Melsungen, ein beeindruckendes Fachwerkhaus aus den 1560er Jahren, prägt das Stadtbild. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und Architektur.

Waldarbeiter Bronzefiguren

Melsungen (Entfernung: 7,7 Km)

Die Bronzefiguren auf der Bartenwetzer-Brücke in Melsungen erinnern an die Tradition der Waldarbeiter. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung und Symbolik.

Bartenwetzerbrücke

Melsungen (Entfernung: 7,7 Km)

Die Bartenwetzer-Brücke in Melsungen zählt zu den schönsten Brückenbauten Hessens. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte, die Bartenwetzer-Tradition und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Gedenkstätte Breitenau

Guxhagen (Entfernung: 8,8 Km)

Besuchen Sie die KZ-Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Konzentrationslagers Breitenau, eines der frühen Lager des NS-Regimes.