Foto: Kloster St. Georgenberg in Frankenberg

Kloster St. Georgenberg in Frankenberg

Zisterzienserinnenkloster aus dem Jahre 1248.

Das ehemalige Kloster St. Georgenberg in Frankenberg Eder hat im Laufe der Jahrhunderte eine reiche Geschichte erlebt und ist heute ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Ursprünglich als Zisterzienserinnenkloster gegründet, beherbergt es heute das Museum im Kloster Frankenberg sowie eine Nebenstelle der Kreisverwaltung. Die Hufeisenanlage aus dem 13. und 16. Jahrhundert ist nahezu vollständig erhalten, wobei der Nordflügel, der heute die Klosterkapelle beherbergt, als besonders bedeutend gilt.

Die Gründung des Klosters geht auf eine Stiftung der Edelherren von Itter zurück, die einen Herrschaftsbereich nördlich von Frankenberg besaßen. Ihr Ziel war es, einen Stützpunkt zur Stärkung der weltlichen Macht zu schaffen und den Einfluss der hessisch-thüringischen Landgrafschaft in der Region zu festigen. Dies führte dazu, dass das Kloster nicht nur auf religiösem Gebiet, sondern auch im gesellschaftlichen Leben der Region eine gewichtige Rolle spielte.

Das Kloster beherbergte Ordens- und Laienschwestern, darunter Mitglieder des Landadels und Patrizierfamilien aus umliegenden Städten. Die engen verwandtschaftlichen Bindungen zwischen dem Umland, der Stadt Frankenberg und den Klosterinsassen förderten einen regen Austausch und erweiterten den Einfluss von St. Georgenberg über die klösterlichen Mauern hinaus.

Obwohl das Kloster im Jahr 1568 aufgehoben wurde, blieben die Nonnen bis 1581. Heute dient das historische Gebäude neben der Kreisverwaltung als Standort für das Museum im Kloster Frankenberg. Das Museum präsentiert die reiche Geschichte und Kultur der Region und ist ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Der malerische Innenhof des Klosters wurde in einen Rosen-, Stauden- und Kräutergarten umgestaltet, der Besucher zum Verweilen einlädt und die historische Atmosphäre des Ortes unterstreicht.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Adresse
Bahnhofstraße 8-12, 35066 Frankenberg (Eder)
Zugang öffentlich
Keine Angaben
Zugang barrierefrei
Keine Angaben
Hunde erlaubt
Keine Angaben
 
Route planen mit Google Maps
 
Frankenberg 50
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (38)

Kreisheimatmuseum

Frankenberg (Entfernung: 0 Km)

Das Kreisheimatmuseum wurde 1952 gegründet und ist im Nordflügel des ehemaligen Zisterzienserinnenkloster St. Georgenberg untergebracht. Es werden Exp

Frankenberger Tor

Frankenberg (Entfernung: 0,1 Km)

Besuchen Sie das Frankenberger Tor in Frankenberg (Eder) – ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, bequemer Erreichbarkeit und 300 kostenlosen Parkplätzen.

Fußgängerzone

Frankenberg (Entfernung: 0,2 Km)

Entdecken Sie die charmante Fußgängerzone in Frankenberg (Eder) mit über 60 Fachgeschäften. Erleben Sie historische Atmosphäre, regelmäßige Shopping-Events und ein vielseitiges Angebot.

Uferpromenade an der Eder

Frankenberg (Entfernung: 0,3 Km)

Die in 2021 neu gestaltete Uferpromenade entlang der Eder lädt zum Spazierengehen ein. Entspannen sie sich auf Liegesesseln oder lauschen den Enten au

Burgberg

Frankenberg (Entfernung: 0,4 Km)

Auf dem höchsten Plateau in Frankenberg bauten die Franken zwischen den Jahren 500 bis 700 eine Festung. Im Jahre 1234 wurde an dieser Stelle eine Burg errichtet und gleichzeitig die Stadt Frankenberg gegründet.

Liebfrauenkirche

Frankenberg (Entfernung: 0,5 Km)

Entdecken Sie die Liebfrauenkirche in Frankenberg Eder, ein herausragendes Beispiel gotischer Baukunst und nationales Kulturdenkmal. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte, architektonische Schönheit und bedeutende Restaurierungsprojekte.

Autohaus Klee

Frankenberg (Entfernung: 0,5 Km)

Autohaus Klee in Frankenberg – Ihr Partner für Gebrauchtwagen, Werkstattservice, HU/AU, Lackierarbeiten und mehr. Über 4,5 Sterne bei Google!

Teichpforte - Stadtmauer

Frankenberg (Entfernung: 0,6 Km)

In Verlängerung dieser Stadtmauer stand die zweiteilige Gemeinpforte, die nach Anlegung des Teiches im Jahr 1288 Teichpforte genannt wurde. Das äußere Tor wurde 1630 abgebrochen. Es folgte 1824 das Torgebäude, in dem der Teichpfortner und zuletzt der

Historisches Rathaus

Frankenberg (Entfernung: 0,6 Km)

Entdecken Sie das historische Rathaus von Frankenberg Eder, ein Juwel spätgotischer Baukunst mit zehn Türmen und beeindruckender Fachwerkarchitektur. Erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte, die restaurierten Fassaden und die vielfältige Nutzung.

Historische Altstadt

Frankenberg (Entfernung: 0,6 Km)

Entdecken Sie die charmante Altstadt von Frankenberg an der Eder mit ihren historischen Fachwerkhäusern, dem gotischen Rathaus und der beeindruckenden Liebfrauenkirche. Tauchen Sie ein in eine Zeit voller Geschichte und Charme.

Minigolf

Frankenberg (Entfernung: 0,7 Km)

Direkt neben dem Ederberglandbad liegt die Minigolfanlage mit 18 Spielbahnen für Jung und Alt. Je nach Wetterlage hat die Anlage von Anfang April bis

Thonet Museum

Frankenberg (Entfernung: 0,7 Km)

Das Thonet-Museum im hessischen Frankenberg zeigt eine Ausstellung zum Lebenswerk von Michael Thonet und zu der Geschichte seiner Möbelfirma Gebrüder

Ederberglandbad / Freibad

Frankenberg (Entfernung: 0,7 Km)

Hallenbad und Freibad für die ganze Familie und Sportler.

NK ALL-IN SHOP

Frankenberg (Entfernung: 0,7 Km)

Wir bieten Ihnen stetig neue Sonderangebote aus den Bereichen Werkzeuge, Haushaltsartikel, Drogerieartikel, Sportgeräte und vieles mehr.

Altstadt - Steinhaus

Frankenberg (Entfernung: 0,7 Km)

Entdecken Sie das historische Steinhaus am Obermarkt in Frankenberg, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte, seine Bedeutung als Versammlungsraum des städtischen Rates und seine Renaissance-Fassad

Eder-Bowling

Frankenberg (Entfernung: 0,8 Km)

Bowlen in Frankenberg seit 2004! Sieben Bahnen für Sport und Events. Digitale Wertung, automatische Bumper. Perfekt für Kindergeburtstage

Hexenturm

Frankenberg (Entfernung: 0,9 Km)

Entdecken Sie den historischen Hexenturm in Frankenberg an der Eder, das letzte Überbleibsel der mittelalterlichen Wehranlagen. Genießen Sie die beeindruckende Aussicht auf die Altstadt von diesem städtischen Wahrzeichen.

Wildpark Frankenberg

Frankenberg (Entfernung: 1,4 Km)

Der städtische WIldpark Frankenberg ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. In dem begehbaren Rotwild Gehege können die zutraulichen Tiere gesteic

Walkemühle

Frankenberg (Entfernung: 1,5 Km)

Historisches Mühlengebäude aus dem 14. Jahrhundert. Zunächst als Kornmühle betrieben wurden dort später Tücher gewalkt. Daher entstamm auch der Name Walkemühle. Heute beherbergt das Gebäude ein Restaurant.

Geostation Steinbruch Hohenäcker

Frankenberg (Entfernung: 2,2 Km)

Erleben Sie im Steinbruch Hohenäcker bei Rodenbach faszinierende Gesteinsschichten von 255 Mio. Jahren. Entdecken Sie eine vergangene Welt durch Augmented Reality.

Ralf Hesse Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH

Frankenberg (Entfernung: 2,6 Km)

Ralf Hesse Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH ist ein Familienunternehmen, in dem sich Tradition mit moderner Ausstattung und einem starken Zusammenhal

N&K Automobile

Burgwald-Bottendorf (Entfernung: 2,7 Km)

An und Verkauf von Gebrauchtwagen sowie Autoglas Service.

CLASSIC DOC - KFZ Werkstatt - Röddenau

Frankenberg-Röddenau (Entfernung: 2,7 Km)

Von der (Voll-)restaurierung bis zur Zustandsnote 1 und der Unfallinstandsetzung über Karosseriearbeiten mit diversen Strahlverfahren bis hin zur Moto

Kirche

Frankenberg-Röddenau (Entfernung: 2,9 Km)

Kirche in Röddenau

Wettermuseum

Frankenberg-Schreufa (Entfernung: 3,4 Km)

Die im Jahre 1836 erbaute alte Schule von Schreufa wurde in der Zeit von 2013 bis 2021 zum „Wettermuseum Alte Schule Schreufa“ umgebaut.

Reifendienst Kratzert

Frankenberg (Entfernung: 3,7 Km)

Reifenservice aus Frankenberg.

Alter Panzer

Burgwald (Entfernung: 4,2 Km)

Auf einem Truppenübungsplatz bei Burgwald steht zu Übungszwecken ein ausgemusterter Panzer. Es handelt sich um ein amerikanisches Modell des Typs M47 Patton. Der Truppenübungsplatz darf nur zu bestimmten Zeiten und auf eigene Gefahr betreten werden.

Bunker der Geschichte

Burgwald (Entfernung: 4,7 Km)

In einem erhalten Bunker aus dem 2. Weltkrieg können Sie mehr über die Geschichte des Ortes Burgwald und der ehemaligen Luftmunitionsanstalt (Muna) au

Carina Klinge - Ganzheitliche Gesundheitsberatung

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 7 Km)

Getränkekontor Schütz, Inh. Reinhold Schütz e.K. - Waldecker Landbier

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 7 Km)

Getränkekontor Schütz liefert Getränke und vertreibt darüber hinaus das Waldecker Landbier. Die Abholung von Getränken in Kleinmengen ist für Privatpersonen ebenso möglich.

Sachsenberger Tor

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 7,4 Km)

Das Sachsenberger Tor ist ein Kunstobjekt und stellt ein historische gemauertes Tor dar. Die Roten Ziegeln sind eine Anlehnung an die alte Ziegelei in Sachsenberg. Für Geocacher liegt auch hier ein Schatz bereit.

Altstadt

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 7,6 Km)

In der Altstadt von Sachsenberg gibt es viele historische Fachwerkhäuser, einen Marktplatzbrunnen sowie reste der alten Stadtmauer zu entdecken.

Ev. Kirche

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 7,6 Km)

Evangelische Kirche in Sachsenberg. Der Glockenturm ist ein ehemaliger Wehrturm einer ehemaligen Burg.

Freibad

Frankenberg-Rengershausen (Entfernung: 8,1 Km)

Entspannen Sie im idyllischen Freibad Rengershausen: beheiztes Wasser, großzügige Liegewiese, separates Babybecken und Erfrischungen am Kiosk.

Himmelsschaukel

Vöhl-Oberorke (Entfernung: 9 Km)

Die Himmelsschaukel in Oberorke bietet eine entspannte Möglichkeit, den Ausblick auf Ober-Orke zu genießen. Ein erhöhter Ort zum Drehen und Entspannen in der Natur.

Schöne Aussicht

Vöhl-Oberorke (Entfernung: 9,3 Km)

Legen Sie eine Rast ein und genießen den schönen Blick auf Oberorke.

Fachwerkkirche Mohnhausen

Haina (Kloster) (Entfernung: 9,5 Km)

Eine der größten Fachwerkkirchen in Nordhessen. Sie wurde im Jahre 1911 erbaut.

Kirche

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 10 Km)

Dorfkirche in Dalwigsthal