Historische Sehenswürdigkeit
Der Junker-Hansen-Turm ist das beeindruckende Wahrzeichen der Stadt Neustadt in Hessen. Mit einem Durchmesser von 12,60 m und einer Gesamthöhe von 48,80 m ist er nicht nur der größte erhaltene Fachwerkrundbau Deutschlands, sondern zählt auch als einer der größten erhaltene Fachwerkrundbauten der Welt. Dieses beeindruckende Bauwerk hat sogar einen eigenen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.
Errichtet zwischen 1480 und 1483 vom landgräflichen Baumeister Hans Jakob von Ettlingen auf Veranlassung von Hans von Dörnberg, diente der Turm als Teil einer geplanten, gewaltigen Festungsanlage. Obwohl die vollständige Umsetzung dieses Projekts nie erfolgte, bleibt der Turm als ein Monument handwerklicher Meisterschaft und repräsentativer Architektur erhalten.
Die Rähmbauweise des Turms und die komplexe Geometrie des Gebälks sowie das steil aufragende Schieferdach mit den vier eleganten Erkertürmchen zeugen von der hohen handwerklichen Kunstfertigkeit seiner Erbauer. Der Junker-Hansen-Turm ist ein eindrucksvolles Zeugnis des fortgeschrittenen Standes der Technik im späten 15. Jahrhundert.
Heute, nach seiner Wiederherstellung und Neudeckung, beherbergt der Turm eine Dauerausstellung zur Geschichte Neustadts und dient der Stadtverwaltung als Standesamt. Mit rund 90% originaler Bausubstanz präsentiert sich der Turm in seinem authentischen Erscheinungsbild und erzählt die Geschichte einer vergangenen Zeit.