Foto: Burg Lichtenfels in Lichtenfels-Dalwigksthal

Burg Lichtenfels in Lichtenfels-Dalwigksthal

Burg aus dem 12. Jahrhundert.

Die Burg Lichtenfels wurde zwischen 1189 und 1204 durch den Abt Widukind Spiegel von Desenberg erbaut, um den Besitz des Klosters Corvey zu schützen. Nach zahlreichen Auseinandersetzungen wurde die Burg mehrmals erneuert und spielte eine wichtige Rolle in den territorialen Erwerbungen der Grafen von Waldeck.

Die Herrschaft über die Burg wechselte im Laufe der Jahrhunderte zwischen verschiedenen Familien, darunter die von Dalwigk. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg durch Kämpfe zerstört und später teilweise wiederaufgebaut, jedoch nie vollständig restauriert.

Im frühen 20. Jahrhundert begann Friedrich von Dalwigk mit der Wiederherstellung der Burg, die jedoch aufgrund des Ersten Weltkriegs unvollendet blieb. Später wurde die Burg von den Anker-Werken erworben und bis 1976 als Erholungsheim genutzt.

Die Burg Lichtenfels befindet sich heute in Privatbesitz und ist nicht öffentlich Zugänglich. Allerdings ist es möglich, eine standesamtliche Trauung auf der Burg Lichtenfels vorzunehmen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Zugang öffentlich
Keine Angaben
Zugang barrierefrei
Keine Angaben
Hunde erlaubt
Keine Angaben
 
Lichtenfels-Dalwigksthal 43
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (48)

Holzbalken Stadtwald

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 0,4 Km)

Dieser Holzbalken in Lichtenfels Dalwigksthal informiert darüber, welche Menge Holz in der Zeit von 28 Minuten im Lichtenfelser Stadtwald wächst.

Kirche

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 0,8 Km)

Dorfkirche in Dalwigsthal

Wanderziel Orkebrücke

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 0,8 Km)

Ein schönes Ziel für Ihre Wanderroute liegt ca. 3km entfernt von Dalwigksthal diese Fußgängerbrücke über die Orke. Auch die Überreste einer alten Brücke aus dem Mittelalter sind an dieser Stelle zu entdecken.

Feiern im Marstall - Campfhof Dalwigksthal

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 0,9 Km)

Feste feiern mit Stil. Der Mastall auf dem Dalwigksthaler Campfhof ist der perfekte Ort für Ihre Gäste.

Altstadt

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 2,7 Km)

In der Altstadt von Sachsenberg gibt es viele historische Fachwerkhäuser, einen Marktplatzbrunnen sowie reste der alten Stadtmauer zu entdecken.

Ev. Kirche

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 2,7 Km)

Evangelische Kirche in Sachsenberg. Der Glockenturm ist ein ehemaliger Wehrturm einer ehemaligen Burg.

Sachsenberger Tor

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 2,7 Km)

Das Sachsenberger Tor ist ein Kunstobjekt und stellt ein historische gemauertes Tor dar. Die Roten Ziegeln sind eine Anlehnung an die alte Ziegelei in Sachsenberg. Für Geocacher liegt auch hier ein Schatz bereit.

Himmelsschaukel

Vöhl-Oberorke (Entfernung: 3 Km)

Die Himmelsschaukel in Oberorke bietet eine entspannte Möglichkeit, den Ausblick auf Ober-Orke zu genießen. Ein erhöhter Ort zum Drehen und Entspannen in der Natur.

Pflegezentrum Lichtenfels

Lichtenfels-Rhadern (Entfernung: 3 Km)

Das Pflegezentrum Lichtenfels bietet Ihnen mit seinen beiden Häusern, dem Alten- und Pflegeheim Rhadern und der Seniorenresidenz Goddelsheim individuelles Wohnen und eigenständiges Leben in Form einer vollstationären-, Kurzzeit- oder Verhinderungspfl

Schöne Aussicht

Vöhl-Oberorke (Entfernung: 3,1 Km)

Legen Sie eine Rast ein und genießen den schönen Blick auf Oberorke.

Getränkekontor Schütz, Inh. Reinhold Schütz e.K. - Waldecker Landbier

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 3,1 Km)

Getränkekontor Schütz liefert Getränke und vertreibt darüber hinaus das Waldecker Landbier. Die Abholung von Getränken in Kleinmengen ist für Privatpersonen ebenso möglich.

Carina Klinge - Ganzheitliche Gesundheitsberatung

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 3,1 Km)

Kirche

Lichtenfels-Münden (Entfernung: 3,8 Km)

Evangelische Kirche in Münden.

Ambulante Intensivpflege EliNa GmbH

Lichtenfels-Münden (Entfernung: 4,2 Km)

An erster Stelle stehen für uns der Betroffene und dessen Angehörigen. Das Ziel unseres Tuns und Handelns ist nicht das Abarbeiten der Vielzahl an Pflegemaßnahmen am Patienten, sondern das entscheidende ist „Wie handeln wir in bestimmten Situationen

Schreinerei Denhof

Vöhl-Buchenberg (Entfernung: 5,2 Km)

Wir sind Ihr kompetenter Partner, der Sie in allen Fragen zum Innenausbau, Möbeln, Fenstern, Haustüren und vieles mehr berät.

Kamm GmbH & Co. Karosseriebau KG

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 5,5 Km)

Kamm Karosseriebau entwickelt und produziert Fahrerkabinen und Motorhauben für Flugzeugschlepper, Baumaschinen, Industrie- und Sonderfahrzeuge, Schien

Bangert engineering & datentechnik GmbH

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 5,8 Km)

Bangert engineering und datentechnik Wir bieten ihnen professionellen IT-Support und IT-Dienstleistungen in Korbach, Frankenberg, Bad Arolsen, Willingen, Medebach, Lichtenfels und darüber hinaus.

Heimatmuseum Goddelsheim

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 5,8 Km)

Der Kulturverein Goddelsheim betreibt ein kleines Heimatmusuem mit interessanten Exponaten.

Bruchsteingewölbe

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 5,9 Km)

Dieses Bruchsteingewölbe ist der Rest eines größeren festen Gebäudes welches eine Burg oder ein Schloss gewesen sein könnte. Die Südwand mit den Schießscharten hat eine Mächtigkeit von über einem Meter. An der Südostecke ist ein Eckstein mit der Jahr

Dachdeckerbetrieb Heinrich Volke

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 6 Km)

Der Betrieb kann nun auf eine mehr als 65-jährige Erfahrung bauen. Die Mitarbeiter des Dachdeckermeisterbetriebes Volke besuchen regelmäßig Fortbildun

Klosterruine Schaaken

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 6,2 Km)

Es handelt sich um eine Klosterruine aus dem 13 Jh. Die Klosterkirche brannte 1518 aus, wurde aber in teilweise geänderter Form wieder aufgebaut

Reifendienst Kratzert

Frankenberg (Entfernung: 6,4 Km)

Reifenservice aus Frankenberg.

Wettermuseum

Frankenberg-Schreufa (Entfernung: 6,7 Km)

Die im Jahre 1836 erbaute alte Schule von Schreufa wurde in der Zeit von 2013 bis 2021 zum „Wettermuseum Alte Schule Schreufa“ umgebaut.

Burg Hessenstein, Jugendburg

Vöhl-Ederbringhausen (Entfernung: 6,7 Km)

Entdecke die Burg Hessenstein bei Vöhl: Hessens älteste Jugendherberge, direkt im Kellerwald am Nationalpark Edersee. Geschichte, Natur und Abenteuer für Klassenfahrten, Familien und Gruppen.

NationalparkZentrum Kellerwald

Vöhl-Kirchlotheim (Entfernung: 7,1 Km)

Entdecken Sie das Nationalparkzentrum Kellerwald im Westen des Nationalparks in Vöhl-Herzhausen am Edersee. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Ausstellung, interaktive 4D-Filme und erleben Sie die Vielfalt der Wildnis des Kellerwaldes. Erfahren Si

Honigautomat - Imkerei Tobias Zarges

Vöhl-Kirchlotheim (Entfernung: 7,1 Km)

Bienenhonig aus regionaler Erzeugung ber der Imkerei Tobias Zarges in Kirchlotheim. Der Honigautomat ist rund um die Uhr erreichbar und befindet sich direkt am Wanderweg Weg zur Wildnis nahe der Kreuzung zur Forststraße.

Ralf Hesse Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH

Frankenberg (Entfernung: 7,6 Km)

Ralf Hesse Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH ist ein Familienunternehmen, in dem sich Tradition mit moderner Ausstattung und einem starken Zusammenhal

Aussichtspunkt Hagenstein – Panoramablick über das Edertal

Vöhl-Kirchlotheim (Entfernung: 7,7 Km)

Erlebe den Aussichtspunkt Hagenstein bei Vöhl-Kirchlotheim im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Genieße den Panoramablick über das Edertal, den Urwaldsteig Edersee und die einzigartige Natur rund um die Aussichtsplattform.

Freibad

Frankenberg-Rengershausen (Entfernung: 7,9 Km)

Entspannen Sie im idyllischen Freibad Rengershausen: beheiztes Wasser, großzügige Liegewiese, separates Babybecken und Erfrischungen am Kiosk.

Spielplatz Österntor

Medebach (Entfernung: 8,3 Km)

Der große Spielplatz Österntor bietet Spielgeräte, Skaterplatz und Fussballplatz (Bolzplatz).

St. Peter und Paul Kirche

Medebach (Entfernung: 8,6 Km)

Die imposante Sankt-Peter-und-Paul-Kirche in Medebach wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Es handelt sich um eine römisch-katholische Pfarrkirche die in unmittelbarer Nähe des Medebacher Marktplatzes steht.

Kirche

Korbach-Hillershausen (Entfernung: 8,8 Km)

Die katholische Kirche St. Michael in Hillershausen wurde im Jahr 1936 gebaut.

Wildpark Frankenberg

Frankenberg (Entfernung: 8,8 Km)

Der städtische WIldpark Frankenberg ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. In dem begehbaren Rotwild Gehege können die zutraulichen Tiere gesteic

Mahnmal Synagoge

Medebach (Entfernung: 8,9 Km)

Mahnmal der ehemaligen Synagoge in Medebach. Unmittelbar in der Nähe dieser Stelle stand seit 1855 die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Medebach. Das Gotteshaus wurde am 10.11.1938 durch die Nationalsozialisten zerstört.

Walkemühle

Frankenberg (Entfernung: 8,9 Km)

Historisches Mühlengebäude aus dem 14. Jahrhundert. Zunächst als Kornmühle betrieben wurden dort später Tücher gewalkt. Daher entstamm auch der Name Walkemühle. Heute beherbergt das Gebäude ein Restaurant.

Geostation Steinbruch Hohenäcker

Frankenberg (Entfernung: 9,1 Km)

Erleben Sie im Steinbruch Hohenäcker bei Rodenbach faszinierende Gesteinsschichten von 255 Mio. Jahren. Entdecken Sie eine vergangene Welt durch Augmented Reality.

Offene Bergkapelle

Korbach-Hillershausen (Entfernung: 9,2 Km)

Die Bergkapelle in Hillershausen ist ein einzigartiger Ort der Seelenruhe und spirituellen Einkehr. Weithin sichtbar und in der Form des christlichen Fisch-Symbols gestaltet, bietet sie atemberaubende Ausblicke auf das Strycktal und lädt zum Verweilen ein.

Reifenhandel Schneider

Medebach (Entfernung: 9,4 Km)

Bei uns erhalten Sie ganzjährig nicht nur Leichtmetallräder, sondern auch Kompletträder für Sommer und Winter.

Technik Museum Medebach

Medebach (Entfernung: 9,4 Km)

Das Technik Museum in Medebach zeigt Ihnen anhand von vielen faszinierenden Exponatendie Entwicklung der Kraftfahrzeuge in den letzten 100 Jahre.Ebenso wird die Evolution der Computertechnik gezeigt sowie die Technik des Handwerks und die Technik von

NK ALL-IN SHOP

Frankenberg (Entfernung: 9,6 Km)

Wir bieten Ihnen stetig neue Sonderangebote aus den Bereichen Werkzeuge, Haushaltsartikel, Drogerieartikel, Sportgeräte und vieles mehr.

Uferpromenade an der Eder

Frankenberg (Entfernung: 9,9 Km)

Die in 2021 neu gestaltete Uferpromenade entlang der Eder lädt zum Spazierengehen ein. Entspannen sie sich auf Liegesesseln oder lauschen den Enten au

Eder-Bowling

Frankenberg (Entfernung: 9,9 Km)

Bowlen in Frankenberg seit 2004! Sieben Bahnen für Sport und Events. Digitale Wertung, automatische Bumper. Perfekt für Kindergeburtstage

Liebfrauenkirche

Frankenberg (Entfernung: 9,9 Km)

Entdecken Sie die Liebfrauenkirche in Frankenberg Eder, ein herausragendes Beispiel gotischer Baukunst und nationales Kulturdenkmal. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte, architektonische Schönheit und bedeutende Restaurierungsprojekte.

Historische Altstadt

Frankenberg (Entfernung: 9,9 Km)

Entdecken Sie die charmante Altstadt von Frankenberg an der Eder mit ihren historischen Fachwerkhäusern, dem gotischen Rathaus und der beeindruckenden Liebfrauenkirche. Tauchen Sie ein in eine Zeit voller Geschichte und Charme.

Historisches Rathaus

Frankenberg (Entfernung: 9,9 Km)

Entdecken Sie das historische Rathaus von Frankenberg Eder, ein Juwel spätgotischer Baukunst mit zehn Türmen und beeindruckender Fachwerkarchitektur. Erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte, die restaurierten Fassaden und die vielfältige Nutzung.

Altstadt - Steinhaus

Frankenberg (Entfernung: 9,9 Km)

Entdecken Sie das historische Steinhaus am Obermarkt in Frankenberg, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte, seine Bedeutung als Versammlungsraum des städtischen Rates und seine Renaissance-Fassad

Hexenturm

Frankenberg (Entfernung: 10 Km)

Entdecken Sie den historischen Hexenturm in Frankenberg an der Eder, das letzte Überbleibsel der mittelalterlichen Wehranlagen. Genießen Sie die beeindruckende Aussicht auf die Altstadt von diesem städtischen Wahrzeichen.

Park Hochsauerland - Bowlingcenter

Medebach (Entfernung: 10 Km)

In der Action Factory im Park Hochsauerland in Medebach bietet Ihnen das Bowlingcenter jede menge Spielspaß. Für die Gäste des Park Hochsauerland sowie für Tagesgäste stehen acht Bowlingbahnen zur Verfügung.