Foto: Aussichtspunkt Hagenstein – Panoramablick über das Edertal in Vöhl-Kirchlotheim

Aussichtspunkt Hagenstein – Panoramablick über das Edertal in Vöhl-Kirchlotheim

Aussichtsplattform

Der Aussichtspunkt Hagenstein bei Vöhl-Kirchlotheim ist ein echtes Highlight im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Nur zu Fuß erreichbar, belohnt er Wanderer mit einem atemberaubenden Panoramablick über das Edertal und die umliegenden Wälder des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenurwälder Deutschlands.

Der Urwaldsteig Edersee führt direkt über den Hagenstein und verbindet ursprüngliche Natur mit beeindruckenden Ausblicken. Von Kirchlotheim kommend, verläuft der Steig durch einen faszinierenden Eichen-Buchen-Krüppelwald und über typische Blockhalden bis zum Sporngipfel, auf dem 2014 eine hölzerne Aussichtsplattform errichtet wurde.

Von hier eröffnet sich ein einzigartiges Panorama: Der Blick reicht über das Edertal hinweg auf Schmittlotheim im Süden, Kirchlotheim im Nordwesten und zum gegenüberliegenden Langen Berg mit dem historischen Burgstall Mückenburg.

Wer den Hagenstein besuchen möchte, nutzt am besten den Parkplatz oberhalb des NationalparkZentrum Kellerwald, das nur rund 1,7 km Luftlinie entfernt liegt. Von dort führt ein gut ausgeschilderter Wanderweg zum Aussichtspunkt. Vor Ort laden Bänke zum Verweilen ein – ideal, um die Stille des Waldes zu genießen und die beeindruckende Natur auf sich wirken zu lassen.

Der Hagenstein ist ein lohnendes Ziel für alle, die den Nationalpark Kellerwald-Edersee entdecken, auf dem Urwaldsteig Edersee wandern oder einfach einen unvergesslichen Panoramablick über das Edertal erleben möchten.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Adresse
34516 Vöhl-Kirchlotheim
Zugang öffentlich
Ja
Zugang barrierefrei
Keine Angaben
Hunde erlaubt
Ja
 
Route planen mit Google Maps
 
Vöhl-Kirchlotheim 43
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (48)

Honigautomat - Imkerei Tobias Zarges

Vöhl-Kirchlotheim (Entfernung: 1,2 Km)

Bienenhonig aus regionaler Erzeugung ber der Imkerei Tobias Zarges in Kirchlotheim. Der Honigautomat ist rund um die Uhr erreichbar und befindet sich direkt am Wanderweg Weg zur Wildnis nahe der Kreuzung zur Forststraße.

NationalparkZentrum Kellerwald

Vöhl-Kirchlotheim (Entfernung: 1,7 Km)

Entdecken Sie das Nationalparkzentrum Kellerwald im Westen des Nationalparks in Vöhl-Herzhausen am Edersee. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Ausstellung, interaktive 4D-Filme und erleben Sie die Vielfalt der Wildnis des Kellerwaldes. Erfahren Si

Schreinerei Denhof

Vöhl-Buchenberg (Entfernung: 2,4 Km)

Wir sind Ihr kompetenter Partner, der Sie in allen Fragen zum Innenausbau, Möbeln, Fenstern, Haustüren und vieles mehr berät.

Alte Aseler Brücke - Edersee Atlantis

Vöhl-Asel (Entfernung: 3,8 Km)

Zu sehen ist die alte 4-bogige Ederbrücke erst ab einem Wasserstand von unter 235m. Die 60 Meter lange Ederbrücke bei Asel wurde in den Jahren 1887 bis 1890 erbaut und steht heute nach einer Sanierung im Jahr 1982 unter Denkmalschutz.

Fledermausturm

Vöhl-Asel (Entfernung: 4,5 Km)

Entdecken Sie den Fledermauslehrpfad in Asel und tauchen Sie anschließend in den faszinierenden Fledermausturm ein. Begleitet von Experten haben Sie die einzigartige Gelegenheit, live in Fledermausquartiere zu blicken und die Aufzucht von Schleiereul

Fledermauspfad

Vöhl-Asel (Entfernung: 4,5 Km)

Entdecken Sie den Fledermauslehrpfad in Asel, wo Sie Antworten auf Ihre Fragen über diese faszinierenden Jäger der Nacht finden können. Der Pfad bietet Infostationen, eine Ausstellung und Aktivitäten für Kinder, um mehr über Fledermäuse und ihre Lebe

Burg Hessenstein, Jugendburg

Vöhl-Ederbringhausen (Entfernung: 5,2 Km)

Entdecke die Burg Hessenstein bei Vöhl: Hessens älteste Jugendherberge, direkt im Kellerwald am Nationalpark Edersee. Geschichte, Natur und Abenteuer für Klassenfahrten, Familien und Gruppen.

Henkelhaus

Vöhl (Entfernung: 5,2 Km)

Fritz Henkel - der Gründer des Henkel Konzerns wurde in Vöhl geboren. Ihm zu Ehren wurde eine Gedenkbüste in Vöhl errichtet. Mit einer Spende von Frit

Henkel-Erlebnisbad

Vöhl (Entfernung: 5,3 Km)

Mitten in der traumhaften Edersee-Region gelegen, bietet das Henkel-Erlebnisbad Vöhl in den Sommermonaten eine willkommene Erfrischung. Das Bad hat ei

Ehemalige Synagoge, Förderkreis

Vöhl (Entfernung: 5,5 Km)

Der Förderverein hält mit Veranstaltungen und Ahnenforschung die Geschichte der Juden in Waldeck-Frankenberg wach. Der erhaltene Sakralraum der Synago

Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee

Edertal (Entfernung: 5,6 Km)

Der Naturpark Kellerwald-Edersee in Nordhessen umschließt den gleichnamigen Nationalpark, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Entdecken Sie den ursprünglichen deutschen Wald, den malerischen Edersee und beliebte Wanderwege durch diese einzigartige Landschaft.

Schöne Aussicht

Vöhl-Oberorke (Entfernung: 5,6 Km)

Legen Sie eine Rast ein und genießen den schönen Blick auf Oberorke.

Himmelsschaukel

Vöhl-Oberorke (Entfernung: 6 Km)

Die Himmelsschaukel in Oberorke bietet eine entspannte Möglichkeit, den Ausblick auf Ober-Orke zu genießen. Ein erhöhter Ort zum Drehen und Entspannen in der Natur.

Maislabyrinth am Edersee

Vöhl-Basdorf (Entfernung: 6,5 Km)

Eine Attraktion der besonderen Art ist das Maislabyrinth bei Basdorf (Gemeinde Vöhl). Auf 30.000 qm erstreckt sich das Outdoor-Vergnügen für die ganze Familie. Ob für Klassenfahrten, Kindergeburtstage oder Betriebsausflüge, hier ist Spaß garantiert!

Klosterruine Schaaken

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 6,6 Km)

Es handelt sich um eine Klosterruine aus dem 13 Jh. Die Klosterkirche brannte 1518 aus, wurde aber in teilweise geänderter Form wieder aufgebaut

Burgruine Itterburg

Vöhl-Thalitter (Entfernung: 6,6 Km)

Die Itterburg ist die Ruine einer Höhenburg und ist frei zugänglich. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Festplatz von Thalitter.

Burg Bring

Edertal (Entfernung: 6,7 Km)

Wann die Burg Bring erbaub wurde ist nicht bekannt, aber sie ist mindestens 800 Jahre alt. Erhalten sind nur noch geringe Mauerreste, die überwiegend aus Grundmauern und Kellerresten bestehen.

Wanderziel Orkebrücke

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 6,8 Km)

Ein schönes Ziel für Ihre Wanderroute liegt ca. 3km entfernt von Dalwigksthal diese Fußgängerbrücke über die Orke. Auch die Überreste einer alten Brücke aus dem Mittelalter sind an dieser Stelle zu entdecken.

Alte Bringhäuser Brücke - Edersee Atlantis

Edertal (Entfernung: 6,9 Km)

Einst verband die Brücke Bringhausen und Nieder-Werbe miteinander. Bei niedrigem Wasserstand des Edersees sieht man Teile der 1897 erbauten Ederbrücke. Die Brücke wurde von der Flutung der Talsperre zerstört, heute sind, bei Niedrigwasser, noch die B

KellerwaldUhr

Frankenau (Entfernung: 6,9 Km)

Die Ausstellung betrachte die zeitliche Entwicklung des Waldes der letzten 11000 Jahre (Eiszeit bis heute) und der Beziehung zum Mensch. Die Buche und Eiche nehmen einen bedeutenden Stellenwert ein.

Burg Lichtenfels

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 7,7 Km)

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Burg Lichtenfels, die zwischen 1189 und 1204 erbaut wurde, um den Besitz des Klosters Corvey zu schützen. Die Burg spielte eine wichtige Rolle in den territorialen Auseinandersetzungen in der Region.

Holzbalken Stadtwald

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 7,9 Km)

Dieser Holzbalken in Lichtenfels Dalwigksthal informiert darüber, welche Menge Holz in der Zeit von 28 Minuten im Lichtenfelser Stadtwald wächst.

Kamm GmbH & Co. Karosseriebau KG

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 7,9 Km)

Kamm Karosseriebau entwickelt und produziert Fahrerkabinen und Motorhauben für Flugzeugschlepper, Baumaschinen, Industrie- und Sonderfahrzeuge, Schien

Die Kultur-Arche

Frankenau (Entfernung: 7,9 Km)

Ein Arche-Schiff nachempfundenen Informationszetrum für Kultur und Tiere. Landnutzung und biologische Vielfalt. Die Kultur-Arche ist Ausgangspunkt für

Sperrmauermodell - Edersee Atlantis

Edertal (Entfernung: 7,9 Km)

Bevor die Edersee Sperrmauer gebaut wurde, hat man diese als Modell im Maßstab 1:25 erstellt. Dadurch war es möglich einige Funktionen wie zum Beispiel das Ablassen des Wasser der großen Staumauer zu testen.

Pflegezentrum Lichtenfels

Lichtenfels-Rhadern (Entfernung: 8 Km)

Das Pflegezentrum Lichtenfels bietet Ihnen mit seinen beiden Häusern, dem Alten- und Pflegeheim Rhadern und der Seniorenresidenz Goddelsheim individuelles Wohnen und eigenständiges Leben in Form einer vollstationären-, Kurzzeit- oder Verhinderungspfl

Bangert engineering & datentechnik GmbH

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 8,1 Km)

Bangert engineering und datentechnik Wir bieten ihnen professionellen IT-Support und IT-Dienstleistungen in Korbach, Frankenberg, Bad Arolsen, Willingen, Medebach, Lichtenfels und darüber hinaus.

Heimatmuseum Goddelsheim

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 8,1 Km)

Der Kulturverein Goddelsheim betreibt ein kleines Heimatmusuem mit interessanten Exponaten.

Bruchsteingewölbe

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 8,1 Km)

Dieses Bruchsteingewölbe ist der Rest eines größeren festen Gebäudes welches eine Burg oder ein Schloss gewesen sein könnte. Die Südwand mit den Schießscharten hat eine Mächtigkeit von über einem Meter. An der Südostecke ist ein Eckstein mit der Jahr

TreeTopWalk - der Baumkronenweg am Edersee

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 8,3 Km)

Der Treetop Walk Edersee ist ein faszinierendes Naturerlebnis, das Abenteuer und Entdeckung miteinander verbindet. Mitten im Herzen des Nationalparks Kellerwald-Edersee gelegen, bietet der Baumkronenweg eine einzigartige Gelegenheit, den Wald und den

Kirche im See

Waldeck-Nieder-Werbe (Entfernung: 8,4 Km)

Seit 2014 erinnert eine Rekonstruktion des ehemaligen Kirchturms von Nieder-Werbe daran, wo einst vor dem Bau des Vorstaubeckens die alte Kirche gestanden hat, bevor diese im Jahr 1912 abgerissen wurde.

Kirche

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 8,5 Km)

Dorfkirche in Dalwigsthal

Dachdeckerbetrieb Heinrich Volke

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 8,5 Km)

Der Betrieb kann nun auf eine mehr als 65-jährige Erfahrung bauen. Die Mitarbeiter des Dachdeckermeisterbetriebes Volke besuchen regelmäßig Fortbildun

Feiern im Marstall - Campfhof Dalwigksthal

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 8,5 Km)

Feste feiern mit Stil. Der Mastall auf dem Dalwigksthaler Campfhof ist der perfekte Ort für Ihre Gäste.

Museum Alte Dorfstube

Waldeck-Nieder-Werbe (Entfernung: 8,5 Km)

In der alten Dorfstube in Nieder-Werbe wurde ein kleines, aber feines Museum eingerichtet. Neben einer Fotoausstellung, die sich mit dem Bau und der Bombardierung der Edersee Sperrmauer beschäftigt, gibt es auch viele Exponate aus früheren Zeiten zu

GeoFoyer

Waldeck-Nieder-Werbe (Entfernung: 8,6 Km)

Der Schwerpunkt des Geofoyers in Nieder Werbe liegt in der Zeitgeschichte des Perm, als das Zechsteinmeer, ein flaches Randmeer, vor 250 Millionen Jahren durch Absenkungsvorgänge in der Erdkruste entstand. Schautafeln zeigen Zeigen die Entstehung der

Edersee - Klosterruine Ober Werbe

Waldeck (Entfernung: 8,7 Km)

Das Kloster soll bereits 1038 von Graf Wittekind II gestiftet worden sein. Papst Honorius nahm um 1125 dieses Benediktinerkloster, das der Heiligen Ma

Sachsenberger Tor

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 8,9 Km)

Das Sachsenberger Tor ist ein Kunstobjekt und stellt ein historische gemauertes Tor dar. Die Roten Ziegeln sind eine Anlehnung an die alte Ziegelei in Sachsenberg. Für Geocacher liegt auch hier ein Schatz bereit.

Altstadt

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 9,4 Km)

In der Altstadt von Sachsenberg gibt es viele historische Fachwerkhäuser, einen Marktplatzbrunnen sowie reste der alten Stadtmauer zu entdecken.

Getränkekontor Schütz, Inh. Reinhold Schütz e.K. - Waldecker Landbier

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 9,4 Km)

Getränkekontor Schütz liefert Getränke und vertreibt darüber hinaus das Waldecker Landbier. Die Abholung von Getränken in Kleinmengen ist für Privatpersonen ebenso möglich.

Carina Klinge - Ganzheitliche Gesundheitsberatung

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 9,4 Km)

Dorfstelle Berich - Edersee Atlantis

Edertal (Entfernung: 9,4 Km)

Die alte Dorfstelle Bereich ist ein Teil des Edersee Atlantis. Als so genanntes Edersee-Atlantis werden die Stellen beschrieben, die unmittelbar nach der errichtung der Sperrmauer überflutet wurden und deren Reste heute noch sichtbar sind.

Ev. Kirche

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 9,5 Km)

Evangelische Kirche in Sachsenberg. Der Glockenturm ist ein ehemaliger Wehrturm einer ehemaligen Burg.

Standseilbahn zum Peterskopf

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 9,7 Km)

Erleben Sie die beeindruckende Fahrt mit der Standseilbahn auf den Peterskopf in Hemfurth. Genießen Sie spektakuläre Ausblicke auf das Edertal und den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Ein unvergessliches Erlebnis am Edersee.

Sperrmauer Museum

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 9,7 Km)

Das Sperrmauer Museum in Hemfurth widmet sich der Geschichte der Zerstörung der Edertalsperre im Mai 1943. Erleben Sie eine eindrucksvolle Zeitreise und erfahren Sie mehr über die Operation Chastise und ihre Folgen.

WildtierPark Edersee

Edertal-Hemfurth-Edersee (Entfernung: 9,7 Km)

Erleben Sie heimische und ehemals heimische Wildtiere ganz nah, faszinierende Ausblicke auf den Edersee sowie eine Greifvogel-Flugschau in unvergleichlicher Umgebung.

Wasserburg Nordenbeck

Korbach-Nordenbeck (Entfernung: 9,9 Km)

Im 13. Jahrhundert entstand die Wasserburg in Nordenbeck. Bis heute ist der Wassergraben und ein sechs geschössiger Wohnturm erhalten geblieben, welcher ursprünglich nur über eine Zugbrücke zugänglich war. Die Burg befindet sich in Privatbesitz und

Dalwigker Warte

Korbach (Entfernung: 9,9 Km)

In einem Waldstück zwischen Korbach und Meineringhausen liegt die Dalwigker Warte. Der historische Turm stammt aus dem Mittelalter und diente als vorg