Historisches Gebäude
Das historische Rathaus in Melsungen – Ein Fachwerkjuwel mit Geschichte
Im Herzen der nordhessischen Kleinstadt Melsungen steht eines der beeindruckendsten Fachwerkhäuser der Region: das historische Rathaus. Errichtet in den 1560er Jahren, prägt es mit seinen drei vorkragenden Obergeschossen und den charakteristischen Ecktürmchen das Stadtbild. Ein besonderer Blickfang ist der Mittelturm, aus dem sich zweimal täglich, um 12 und 18 Uhr, eine geschnitzte Holzfigur zeigt – der legendäre Bartenwetzer, das Wahrzeichen Melsungens.
Ein Rathaus mit bewegter Vergangenheit
Die Geschichte des Melsunger Rathauses ist geprägt von Wiederaufbau und Wandel. Sein Vorgängerbau fiel am 20. Mai 1554 einem verheerenden Brand zum Opfer. Die Annahme, dass das heutige Gebäude bereits zwei Jahre später errichtet wurde, beruhte lange Zeit auf einer fehlerhaften Chronik aus dem Jahr 1605. Erst dendrochronologische Untersuchungen bestätigten, dass die verwendeten Holzstämme erst 1562/63 gefällt wurden, sodass der Bau erst danach begonnen haben kann.
Ursprünglich befand sich der Eingang an der Südseite. Das Erdgeschoss diente teils als Weinschänke, teils als Markthalle. Im ersten Obergeschoss wurden eine Ratsstube und ein Hochzeitssaal eingerichtet. Das zweite Obergeschoss war ursprünglich als Lager gedacht, wurde später jedoch teilweise zu Wohnräumen umgestaltet.
Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert
Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Rathaus mehrfach umgebaut. Im 19. Jahrhundert wurden zusätzliche Zwischendecken eingezogen, um mehr Raum für landgräfliche Beamte zu schaffen. Eine entscheidende Veränderung erfuhr das Gebäude 1825/26, als es komplett verputzt wurde und das Fachwerk für mehrere Jahrzehnte verschwand. Erst 1927/28 wurde dieser Putz entfernt, um die historische Fachwerkstruktur wieder freizulegen. In diesem Zuge wurde der Eingang wieder an die ursprüngliche Südseite verlegt und der charakteristische Dachreiter mit der Bartenwetzer-Figur in der Mitte des Daches platziert.
Das Rathaus heute
Bis heute ist das historische Rathaus ein lebendiges Zentrum der Stadtverwaltung. Hier sind unter anderem das Haupt- und Personalamt untergebracht. Neben seiner administrativen Funktion ist es jedoch vor allem ein bedeutendes kulturhistorisches Wahrzeichen, das Besucher mit seiner einzigartigen Architektur und seiner bewegten Geschichte beeindruckt.
Ob als Treffpunkt, Fotomotiv oder historisches Denkmal – das Rathaus von Melsungen erzählt die Geschichte einer Stadt, die Tradition und Moderne auf besondere Weise verbindet.