Foto: Singliser See in Borken-Singlis

Singliser See in Borken-Singlis

Badesee

Der Singliser See ist ein künstlicher See, der im Zuge der Braunkohlegewinnung im Borkener Braunkohlerevier entstanden ist. Er liegt nordöstlich von Borken im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen und befindet sich zwischen den Borkener Stadtteilen Gombeth und Singlis.

Der See entstand aus dem ehemaligen Braunkohletagebau Grube Singlis, wo von 1961 bis 1972 Braunkohle gefördert wurde. Nach dem Ende der Förderung füllte sich der Tagebau durch aufsteigendes Grundwasser und wurde zwischen 1972 und 1980 rekultiviert. Mit einem pH-Wert von etwa 4 ist der Singliser See geogen sauer und hat eine hohe Sulfatkonzentration.

Als wichtiger Rastplatz für Zugvögel, zusammen mit dem nahegelegenen Gombether See, spielt der Singliser See eine bedeutende Rolle für die Vogelwelt in der westhessischen Senke. Der nördliche Teil des Sees ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen, um diese wertvollen Flachwasserzonen zu schützen.

Für Wassersportler bietet der Singliser See ideale Bedingungen. Die konstanten Windverhältnisse von Frühjahr bis Herbst machen ihn zu einem beliebten Ziel für Surfer und Segler. Auch Taucher kommen auf ihre Kosten, denn der See bietet eine faszinierende Unterwasserwelt, die in Tiefen von drei bis 17 Metern erkundet werden kann.

Ein weiteres Highlight am Singliser See ist das Vereinsgelände der Marinekameradschaft Borken, die ein ehemaliges Küstenwachboot des Typs KW 18 zu ihrem Vereinsheim ausgebaut hat. Zudem gibt es dort einen Tretbootverleih, einen Biergarten und ein kleines Restaurant, das einen schönen Ausblick auf den See bietet.

Der Rundweg um den See lädt Radfahrer, Jogger, Wanderer und Spaziergänger ein, die Natur zu genießen. Besonders beeindruckend ist der natürliche Pflanzentunnel und die Vielzahl an Wildkräutern und Pflanzen. Die Liegewiesen entlang des Sees bieten zudem ideale Plätze zum Sonnenbaden und Entspannen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Adresse
Singliser See, 34582 Borken
Zugang öffentlich
Keine Angaben
Zugang barrierefrei
Keine Angaben
Hunde erlaubt
Keine Angaben
 
Route planen mit Google Maps
 
Borken-Singlis 35
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (35)

Küstenwachboot KW 18

Borken-Singlis (Entfernung: 0,6 Km)

Erleben Sie das historische Küstenwachboot KW 18 der Marinekameradschaft Borken e.V. am Singliser See. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Bootes, das einst der U.S. Navy und der Deutschen Bundesmarine diente, und heute als einzigartiges Vereinsheim genutzt wird.

Braunkohle Bergbaumuseum

Borken (Entfernung: 2,9 Km)

ntdecken Sie die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Braunkohle Bergbaumuseum in Borken. Erleben Sie Industriekultur zum Anfassen, spannende Kindererlebnisstollen und spielerische Lernbereiche. Ein einzigartiges Museum für die ganze Familie in Nordhessen.

Cineplex Royal

Fritzlar (Entfernung: 7,2 Km)

In sieben modern ausgestatteten Sälen erwarten Sie aktuelle Filmvorführungen, begleitet von komfortablen Sitzgelegenheiten. Genießen Sie zudem erfrischende Getränke und authentische italienische Speisen in unserem Bistro.

Polizeimuseum

Fritzlar-Cappel (Entfernung: 7,8 Km)

Begeben Sie sich auf eine aufregende mehr als 150 Jahre währende Reise durch die deutsche Polizeigeschichte.

Alte Ederbrücke

Fritzlar (Entfernung: 7,8 Km)

Die alte Ederbrücke wurde ursprünglich etwa im Jahr 1200 erbaut. Sie ist im Laufe der Zeit öfters zerstört und wieder aufgebaut worden.

Vier-Türme-Blick

Fritzlar (Entfernung: 7,9 Km)

Der faszinierende Vier-Türme-Blick von Fritzlar wird von den markanten Türmen Grauer Turm, Frauenturm, Winterturm und Kanzel gebildet. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das malerische Panorama dieser historischen Stadt in Hessen.

Wehrturm Kanzel

Fritzlar (Entfernung: 8 Km)

Der Wehrturm Kanzel, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Fritzlar, diente einst dazu, die Südwest-Ecke hinter dem Mühlengraben zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses Turms und genießen Sie den beeindruckenden Vier-Türme

Heilig-Geist-Kapelle

Fritzlar (Entfernung: 8 Km)

Die Heilig-Geist-Kapelle in Fritzlar, auch als Hospitalkapelle bekannt, ist ein historisches Bauwerk, das nach 1300 erbaut wurde. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser Kirche, ihre gotischen Maßwerkfenster und neugotische Innenausstattung. Ein

Wehrturm Am Bad

Fritzlar (Entfernung: 8 Km)

Der Wehrturm am Bad in Fritzlar ist einer von nur noch 10 verbliebenen Türmen der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und erkunden Sie ihn bei einem Rundgang durch Fritzlar.

Malerwinkel

Fritzlar (Entfernung: 8 Km)

Entdecken Sie den Malerwinkel in Fritzlar, einen malerischen Ort, der sowohl berühmte als auch weniger bekannte Künstler angezogen hat. Hier konnten sie ihre Staffeleien aufstellen und den imposanten St. Petri-Dom, den Winterturm und die mittelalterl

Hospitalbrücke

Fritzlar (Entfernung: 8 Km)

Die Hotialbrücke in Fritzlar, datiert aus dem 14. Jahrhundert, überbrückt malerisch den Mühlengraben und erhebt sich als zentrales Wahrzeichen. Sie ist Teil des berühmten Malerwinkels, einem inspirierenden Ort, der von zahlreichen Künstlern als Motiv

St. Katharina-Klosterkirche

Fritzlar (Entfernung: 8,1 Km)

Die St. Katharina-Klosterkirche der Ursulinen ist ein historisches Juwel, das Ende des 13. Jahrhunderts erbaut wurde und der Heiligen Katharina von Alexandrien geweiht ist. Erfahren Sie mehr über die architektonischen Details und die spirituelle Atmo

Ehemaliges Ursulinenkloster

Fritzlar (Entfernung: 8,1 Km)

Das ehemalige Ursulinenkloster in Fritzlar, auch bekannt als „Konvent der Ursulinen Fritzlar“, prägte über zwei Jahrhunderte hinweg das religiöse Leben und die Bildung in der nordhessischen Stadt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die bedeute

Winterturm

Fritzlar (Entfernung: 8,1 Km)

Das Wintertor in Fritzlar, erstmals im Jahr 1340 erwähnt, war ein bedeutendes Tor der Stadtmauer. Erfahren Sie mehr über die historische Bedeutung dieses Tors und seines Torturms, sowie über die möglichen Ursprünge seines Namens und seine Verbindung

Panoramablick am Dommuseum

Fritzlar (Entfernung: 8,1 Km)

Genießen Sie den herrlichen Panoramablick vom Dommuseum in Fritzlar aus! Erfahren Sie mehr über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten von unserem Aussichtspunkt Richtung Süden. Eine informative Schautafel vor Ort bietet Ihnen Einblicke in die Geschic

Dommuseum

Fritzlar (Entfernung: 8,1 Km)

Das Dommuseum in Fritzlar präsentiert eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunstwerke, darunter Gefäße aus edlen Metallen, kostbare Gewänder, farbenprächtige Glasmalereien, Gemälde und Skulpturen.

Titusgasse

Fritzlar (Entfernung: 8,1 Km)

Die Titusgasse in Fritzlar bietet einen malerischen Einblick in mittelalterliche Mauern und Torbögen, die die Straße säumen. Während Sie durch diese historische Gasse schlendern, eröffnet sich Ihnen ein faszinierender Blick auf den imposanten Fritzla

Stiftssaal

Fritzlar (Entfernung: 8,2 Km)

Der Stiftssaal in Fritzlar hat eine reiche Geschichte. Ursprünglich im 13. Jahrhundert als romanischer Keller erbaut, wurde das Gebäude nach 1232 zu einem gotischen Bauwerk umgestaltet. Seit 1540 dient er als "Geistiges Haus", Kapitelstube und Stifts

Dommodell

Fritzlar (Entfernung: 8,2 Km)

Im Eingangsbereich des Fritzlarer Doms befindet sich zur Anschauung ein detailgetreues Modell des beeindruckenden Bauwerks, das Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Architektur und Geschichte des Doms bietet.

Bonifatius-Denkmal

Fritzlar (Entfernung: 8,2 Km)

Entdecken Sie das Bonifatius-Denkmal vor dem Dom in Fritzlar und erfahren Sie mehr über die Missionierung von Winfrid, auch bekannt als Bonifatius, im Jahr 723. Die Bronzeplastik von Ubbo Enninga wurde anlässlich des 1275-jährigen Jubiläums im Jahr 1

Übergroße Sitzgruppe

Fritzlar (Entfernung: 8,2 Km)

In Fritzlar, zwischen dem Dom und dem Rathaus, befindet sich eine imposante Sitzgruppe bestehend aus einem Tisch und vier Stühlen. Dieses Kunstobjekt schafft eine faszinierende optische Täuschung, die den Betrachter den Eindruck vermittelt, klein zu

Dom St. Peter

Fritzlar (Entfernung: 8,2 Km)

Erleben Sie den St. Petri-Dom in Fritzlar, eine der bedeutendsten romanisch-gotischen Kirchen Hessens, mit beeindruckender Architektur und wertvollem Domschatz.

Frauenturm

Fritzlar (Entfernung: 8,2 Km)

Der Frauenturm in Fritzlar, errichtet vor 1360, ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen der Stadt. Erfahren Sie mehr über die möglichen Ursprünge seines Namens, seine Funktion als Teil der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung und seine Bedeutu

Historisches Rathaus

Fritzlar (Entfernung: 8,2 Km)

Das Rathaus in der geschichtsträchtigen Dom- und Kaiserstadt Fritzlar hält einen deutschen Rekord: Es ist als das älteste urkundlich erwähnte Amtshaus Deutschlands offiziell anerkannt. Seit dem Jahr 1109 dient es ununterbrochen als Sitz der Stadtverw

Mittelalterliche Sitzbank

Fritzlar (Entfernung: 8,3 Km)

In der Altstadt von Fritzlar steht eine mittelalterliche Steinkonstruktion, die als Sitzbank bekannt ist. Erfahren Sie mehr über dieses faszinierende Relikt vergangener Zeiten, das ein Symbol für die lange Geschichte und das historische Erbe der Stad

Historische Altstadt

Fritzlar (Entfernung: 8,3 Km)

Hier kann man den Flair der alten Fachwerkhäuser und der zahlreichen kleinen Läden und Geschäften genießen. Darüber hinaus sind auch Steinhäuser aus d

Museum Hochzeitshaus

Fritzlar (Entfernung: 8,3 Km)

Das frisch renovierte Museum in Fritzlar präsentiert eine faszinierende Zeitspanne von 1300 Jahren Stadtgeschichte. Durch zeitgemäße Aufbereitung werden Besucher informiert, aktuelle Bezüge hergestellt und ein unterhaltsamer Lernort geschaffen.

Haus Orth

Fritzlar (Entfernung: 8,3 Km)

Das historische Haus Orth in Fritzlar, ein gotischer Ständerbau von 1520, war einst ein Patrizierhaus der wohlhabenden Familie Günst. Erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses bedeutenden Gebäudes, das später als Wohnhaus für ein landwirtschaftlic

Englische Telefonzelle

Fritzlar (Entfernung: 8,3 Km)

Die Englische Telefonzelle am Grauen Turm in Fritzlar ist ein herausragendes Beispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit der Vereine. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den Charme dieser nostalgischen Attraktion, die trotz des Zeitalters der Mo

Grauer Turm

Fritzlar (Entfernung: 8,4 Km)

Entdecken Sie den Grauen Turm in Fritzlar, den höchsten erhaltenen Wehrturm Deutschlands. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Turms, erkunden Sie seine vier Etagen mit dem Verlies, der Folteretage, der Wiepke Gerstenberg-Etage und der

Stadtmauer

Fritzlar (Entfernung: 8,4 Km)

Die historische Stadtmauer von Fritzlar umschliesst den alten Stadtkern. Von den ehemals 23 Wehrtürmen sind heute noch 10 Türme erhalten.

Grebenturm

Fritzlar (Entfernung: 8,4 Km)

Der Gebenturm ist einer der beiden ältesten Wehrtürme der Fritzlarer Stadtmauer. Heute sind noch etwa zehn der früheren 23 Türme erhalten.

Heimatmuseum Bad Zwesten

Bad Zwesten (Entfernung: 9,1 Km)

Das Heimatmuseum Bad Zwesten zeigt regionale Geschichte, hessische Trachtenpuppen, alte Handwerksberufe und das Leben um 1900. Entdecken Sie wechselnde Ausstellungen und das historische Fachwerkgebäude im Herzen von Bad Zwesten.

Gehöft Alt Geismar

Fritzlar-Geismar (Entfernung: 9,2 Km)

Entdecken Sie das Alte Gehöft in Geismar, ein Nachbau basierend auf archäologischen Ausgrabungen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Funde und heutige Nutzung dieses historischen Ortes.

Gedenkstätte Jagdflieger Willi Stuber

Homberg (Efze) (Entfernung: 9,4 Km)

ie Gedenkstätte am Ronneberg bei Homberg erinnert an den tragischen Tod des Piloten Wili Stuber im Zweiten Weltkrieg. Sie mahnt uns, den Hass zu überwinden und für Frieden und Menschlichkeit einzutreten.