Foto: Burg Hessenstein, Jugendburg in Vöhl-Ederbringhausen

Burg Hessenstein, Jugendburg in Vöhl-Ederbringhausen

Burg und Jugendherberge

Burg Hessenstein – Geschichte, Abenteuer und Natur im Kellerwald



Hoch über der Eder thront die Burg Hessenstein, Hessens älteste Burg-Jugendherberge, die seit Mai 2025 wieder Teil des DJH Landesverbands Hessen ist. Die Burg wurde zwischen 1342 und 1348 von Landgraf Heinrich II. von Hessen auf den Resten der alten „Silburg“ errichtet, als Ersatz für die von seinem Vater 1277 zerstörte Keseburg. Sie diente als fester Amtssitz für die örtlichen Vögte und wurde 1348 auf Druck des Erzbischofs von Mainz an das Kloster Haina verpfändet. In den folgenden Jahrhunderten residierten verschiedene Burgmannen, Burgherren und Amtmänner, darunter die Gaugreben von Goddelsheim als Verwalter des Klosters.

Nach der Einführung der Reformation in Hessen im Jahr 1555 war die Burg Sitz des landgräflichen Amtes Hessenstein und wurde von Rentmeistern verwaltet. Ab 1821 diente sie als Standort eines Revierforstvereins, ab 1890 war sie Sitz eines Oberförsters und eines Revierförsters.

Heute ist die Burg Hessenstein ein lebendiger Ort für Klassenfahrten, Familienurlaub und Vereinsausflüge. Direkt im Herzen des Kellerwaldes und nahe dem Nationalpark Kellerwald-Edersee verbindet sie Geschichte, Natur und Abenteuer. Schulklassen können zwischen Programmen wie „Ritterliche Klassenfahrt“, „Klassenfahrt der Zünfte“, „Natur XL“ im Nationalpark oder „Leckere Klassenfahrt“ mit Bauernhof und Koch-Challenge wählen.

Auch für Gruppen und Familien gibt es viel zu entdecken: Spielzimmer, Bolzplatz, Grill- und Lagerfeuerplätze, Naturlehrpfade und viel Raum zum Toben, Entspannen und Entdecken. Für Workshops und Seminare stehen mehrere Tagungsräume, ein Musikzimmer, die Kaminstube und der historische Rittersaal bereit.

Auf der Burg treffen mittelalterliche Architektur, historische Geschichten und die Ruhe der Natur auf moderne Gastgeberkultur – ein Ort, der Geschichte spürbar macht und gleichzeitig Platz für Gemeinschaft und Abenteuer bietet.

Bereit für euer Burgabenteuer im Kellerwald?
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Telefon
06455 699300
Adresse
Burg Hessenstein 1 · 34516 Vöhl-Ederbringhausen
Zugang öffentlich
Keine Angaben
Zugang barrierefrei
Keine Angaben
Hunde erlaubt
Keine Angaben
 
Anrufen
 
Route planen mit Google Maps
 
Vöhl-Ederbringhausen
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (48)

Schöne Aussicht

Vöhl-Oberorke (Entfernung: 3,5 Km)

Legen Sie eine Rast ein und genießen den schönen Blick auf Oberorke.

Himmelsschaukel

Vöhl-Oberorke (Entfernung: 3,7 Km)

Die Himmelsschaukel in Oberorke bietet eine entspannte Möglichkeit, den Ausblick auf Ober-Orke zu genießen. Ein erhöhter Ort zum Drehen und Entspannen in der Natur.

KellerwaldUhr

Frankenau (Entfernung: 4,6 Km)

Die Ausstellung betrachte die zeitliche Entwicklung des Waldes der letzten 11000 Jahre (Eiszeit bis heute) und der Beziehung zum Mensch. Die Buche und Eiche nehmen einen bedeutenden Stellenwert ein.

Schreinerei Denhof

Vöhl-Buchenberg (Entfernung: 4,6 Km)

Wir sind Ihr kompetenter Partner, der Sie in allen Fragen zum Innenausbau, Möbeln, Fenstern, Haustüren und vieles mehr berät.

Die Kultur-Arche

Frankenau (Entfernung: 4,8 Km)

Ein Arche-Schiff nachempfundenen Informationszetrum für Kultur und Tiere. Landnutzung und biologische Vielfalt. Die Kultur-Arche ist Ausgangspunkt für

Aussichtspunkt Hagenstein – Panoramablick über das Edertal

Vöhl-Kirchlotheim (Entfernung: 5,2 Km)

Erlebe den Aussichtspunkt Hagenstein bei Vöhl-Kirchlotheim im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Genieße den Panoramablick über das Edertal, den Urwaldsteig Edersee und die einzigartige Natur rund um die Aussichtsplattform.

Honigautomat - Imkerei Tobias Zarges

Vöhl-Kirchlotheim (Entfernung: 5,8 Km)

Bienenhonig aus regionaler Erzeugung ber der Imkerei Tobias Zarges in Kirchlotheim. Der Honigautomat ist rund um die Uhr erreichbar und befindet sich direkt am Wanderweg Weg zur Wildnis nahe der Kreuzung zur Forststraße.

Wanderziel Orkebrücke

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 6 Km)

Ein schönes Ziel für Ihre Wanderroute liegt ca. 3km entfernt von Dalwigksthal diese Fußgängerbrücke über die Orke. Auch die Überreste einer alten Brücke aus dem Mittelalter sind an dieser Stelle zu entdecken.

Sachsenberger Tor

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 6,1 Km)

Das Sachsenberger Tor ist ein Kunstobjekt und stellt ein historische gemauertes Tor dar. Die Roten Ziegeln sind eine Anlehnung an die alte Ziegelei in Sachsenberg. Für Geocacher liegt auch hier ein Schatz bereit.

NationalparkZentrum Kellerwald

Vöhl-Kirchlotheim (Entfernung: 6,3 Km)

Entdecken Sie das Nationalparkzentrum Kellerwald im Westen des Nationalparks in Vöhl-Herzhausen am Edersee. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Ausstellung, interaktive 4D-Filme und erleben Sie die Vielfalt der Wildnis des Kellerwaldes. Erfahren Si

Getränkekontor Schütz, Inh. Reinhold Schütz e.K. - Waldecker Landbier

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 6,5 Km)

Getränkekontor Schütz liefert Getränke und vertreibt darüber hinaus das Waldecker Landbier. Die Abholung von Getränken in Kleinmengen ist für Privatpersonen ebenso möglich.

Carina Klinge - Ganzheitliche Gesundheitsberatung

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 6,5 Km)

Burg Lichtenfels

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 6,7 Km)

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Burg Lichtenfels, die zwischen 1189 und 1204 erbaut wurde, um den Besitz des Klosters Corvey zu schützen. Die Burg spielte eine wichtige Rolle in den territorialen Auseinandersetzungen in der Region.

Reifendienst Kratzert

Frankenberg (Entfernung: 6,8 Km)

Reifenservice aus Frankenberg.

Altstadt

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 6,8 Km)

In der Altstadt von Sachsenberg gibt es viele historische Fachwerkhäuser, einen Marktplatzbrunnen sowie reste der alten Stadtmauer zu entdecken.

Wettermuseum

Frankenberg-Schreufa (Entfernung: 6,9 Km)

Die im Jahre 1836 erbaute alte Schule von Schreufa wurde in der Zeit von 2013 bis 2021 zum „Wettermuseum Alte Schule Schreufa“ umgebaut.

Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee

Edertal (Entfernung: 6,9 Km)

Der Naturpark Kellerwald-Edersee in Nordhessen umschließt den gleichnamigen Nationalpark, ein UNESCO-Weltnaturerbe. Entdecken Sie den ursprünglichen deutschen Wald, den malerischen Edersee und beliebte Wanderwege durch diese einzigartige Landschaft.

Ev. Kirche

Lichtenfels-Sachsenberg (Entfernung: 6,9 Km)

Evangelische Kirche in Sachsenberg. Der Glockenturm ist ein ehemaliger Wehrturm einer ehemaligen Burg.

Ralf Hesse Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH

Frankenberg (Entfernung: 7,1 Km)

Ralf Hesse Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH ist ein Familienunternehmen, in dem sich Tradition mit moderner Ausstattung und einem starken Zusammenhal

Holzbalken Stadtwald

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 7,1 Km)

Dieser Holzbalken in Lichtenfels Dalwigksthal informiert darüber, welche Menge Holz in der Zeit von 28 Minuten im Lichtenfelser Stadtwald wächst.

Kirche

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 7,3 Km)

Dorfkirche in Dalwigsthal

Feiern im Marstall - Campfhof Dalwigksthal

Lichtenfels-Dalwigksthal (Entfernung: 7,6 Km)

Feste feiern mit Stil. Der Mastall auf dem Dalwigksthaler Campfhof ist der perfekte Ort für Ihre Gäste.

Walkemühle

Frankenberg (Entfernung: 7,8 Km)

Historisches Mühlengebäude aus dem 14. Jahrhundert. Zunächst als Kornmühle betrieben wurden dort später Tücher gewalkt. Daher entstamm auch der Name Walkemühle. Heute beherbergt das Gebäude ein Restaurant.

Wildpark Frankenberg

Frankenberg (Entfernung: 8,1 Km)

Der städtische WIldpark Frankenberg ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. In dem begehbaren Rotwild Gehege können die zutraulichen Tiere gesteic

Alte Aseler Brücke - Edersee Atlantis

Vöhl-Asel (Entfernung: 8,6 Km)

Zu sehen ist die alte 4-bogige Ederbrücke erst ab einem Wasserstand von unter 235m. Die 60 Meter lange Ederbrücke bei Asel wurde in den Jahren 1887 bis 1890 erbaut und steht heute nach einer Sanierung im Jahr 1982 unter Denkmalschutz.

NK ALL-IN SHOP

Frankenberg (Entfernung: 8,7 Km)

Wir bieten Ihnen stetig neue Sonderangebote aus den Bereichen Werkzeuge, Haushaltsartikel, Drogerieartikel, Sportgeräte und vieles mehr.

Hexenturm

Frankenberg (Entfernung: 8,7 Km)

Entdecken Sie den historischen Hexenturm in Frankenberg an der Eder, das letzte Überbleibsel der mittelalterlichen Wehranlagen. Genießen Sie die beeindruckende Aussicht auf die Altstadt von diesem städtischen Wahrzeichen.

Altstadt - Steinhaus

Frankenberg (Entfernung: 8,8 Km)

Entdecken Sie das historische Steinhaus am Obermarkt in Frankenberg, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte, seine Bedeutung als Versammlungsraum des städtischen Rates und seine Renaissance-Fassad

Pflegezentrum Lichtenfels

Lichtenfels-Rhadern (Entfernung: 8,8 Km)

Das Pflegezentrum Lichtenfels bietet Ihnen mit seinen beiden Häusern, dem Alten- und Pflegeheim Rhadern und der Seniorenresidenz Goddelsheim individuelles Wohnen und eigenständiges Leben in Form einer vollstationären-, Kurzzeit- oder Verhinderungspfl

Historische Altstadt

Frankenberg (Entfernung: 8,9 Km)

Entdecken Sie die charmante Altstadt von Frankenberg an der Eder mit ihren historischen Fachwerkhäusern, dem gotischen Rathaus und der beeindruckenden Liebfrauenkirche. Tauchen Sie ein in eine Zeit voller Geschichte und Charme.

Historisches Rathaus

Frankenberg (Entfernung: 8,9 Km)

Entdecken Sie das historische Rathaus von Frankenberg Eder, ein Juwel spätgotischer Baukunst mit zehn Türmen und beeindruckender Fachwerkarchitektur. Erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte, die restaurierten Fassaden und die vielfältige Nutzung.

Liebfrauenkirche

Frankenberg (Entfernung: 8,9 Km)

Entdecken Sie die Liebfrauenkirche in Frankenberg Eder, ein herausragendes Beispiel gotischer Baukunst und nationales Kulturdenkmal. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte, architektonische Schönheit und bedeutende Restaurierungsprojekte.

Teichpforte - Stadtmauer

Frankenberg (Entfernung: 9 Km)

In Verlängerung dieser Stadtmauer stand die zweiteilige Gemeinpforte, die nach Anlegung des Teiches im Jahr 1288 Teichpforte genannt wurde. Das äußere Tor wurde 1630 abgebrochen. Es folgte 1824 das Torgebäude, in dem der Teichpfortner und zuletzt der

Burgberg

Frankenberg (Entfernung: 9,1 Km)

Auf dem höchsten Plateau in Frankenberg bauten die Franken zwischen den Jahren 500 bis 700 eine Festung. Im Jahre 1234 wurde an dieser Stelle eine Burg errichtet und gleichzeitig die Stadt Frankenberg gegründet.

Minigolf

Frankenberg (Entfernung: 9,1 Km)

Direkt neben dem Ederberglandbad liegt die Minigolfanlage mit 18 Spielbahnen für Jung und Alt. Je nach Wetterlage hat die Anlage von Anfang April bis

Uferpromenade an der Eder

Frankenberg (Entfernung: 9,1 Km)

Die in 2021 neu gestaltete Uferpromenade entlang der Eder lädt zum Spazierengehen ein. Entspannen sie sich auf Liegesesseln oder lauschen den Enten au

Fußgängerzone

Frankenberg (Entfernung: 9,2 Km)

Entdecken Sie die charmante Fußgängerzone in Frankenberg (Eder) mit über 60 Fachgeschäften. Erleben Sie historische Atmosphäre, regelmäßige Shopping-Events und ein vielseitiges Angebot.

Ederberglandbad / Freibad

Frankenberg (Entfernung: 9,2 Km)

Hallenbad und Freibad für die ganze Familie und Sportler.

Frankenberger Tor

Frankenberg (Entfernung: 9,3 Km)

Besuchen Sie das Frankenberger Tor in Frankenberg (Eder) – ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, bequemer Erreichbarkeit und 300 kostenlosen Parkplätzen.

Kloster St. Georgenberg

Frankenberg (Entfernung: 9,4 Km)

Das ehemalige Kloster St. Georgenberg in Frankenberg Eder, heute Heimat des Museums im Kloster Frankenberg und einer Nebenstelle der Kreisverwaltung, beherbergt eine reiche Geschichte und ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Erfahren Sie mehr übe

Kreisheimatmuseum

Frankenberg (Entfernung: 9,4 Km)

Das Kreisheimatmuseum wurde 1952 gegründet und ist im Nordflügel des ehemaligen Zisterzienserinnenkloster St. Georgenberg untergebracht. Es werden Exp

Waldschwimmbad Löhlbach

Haina (Kloster) (Entfernung: 9,5 Km)

Das Bad bietet ein 33 x 16m großes Becken mit Schwimmbereich und abgetrennten Nichtschwimmerbereich. Für unsere ganz kleinen Gäste gibt es ein Plansch

Fledermausturm

Vöhl-Asel (Entfernung: 9,6 Km)

Entdecken Sie den Fledermauslehrpfad in Asel und tauchen Sie anschließend in den faszinierenden Fledermausturm ein. Begleitet von Experten haben Sie die einzigartige Gelegenheit, live in Fledermausquartiere zu blicken und die Aufzucht von Schleiereul

Fledermauspfad

Vöhl-Asel (Entfernung: 9,6 Km)

Entdecken Sie den Fledermauslehrpfad in Asel, wo Sie Antworten auf Ihre Fragen über diese faszinierenden Jäger der Nacht finden können. Der Pfad bietet Infostationen, eine Ausstellung und Aktivitäten für Kinder, um mehr über Fledermäuse und ihre Lebe

Klosterruine Schaaken

Lichtenfels-Goddelsheim (Entfernung: 9,7 Km)

Es handelt sich um eine Klosterruine aus dem 13 Jh. Die Klosterkirche brannte 1518 aus, wurde aber in teilweise geänderter Form wieder aufgebaut

Eder-Bowling

Frankenberg (Entfernung: 9,7 Km)

Bowlen in Frankenberg seit 2004! Sieben Bahnen für Sport und Events. Digitale Wertung, automatische Bumper. Perfekt für Kindergeburtstage

Geostation Steinbruch Hohenäcker

Frankenberg (Entfernung: 9,9 Km)

Erleben Sie im Steinbruch Hohenäcker bei Rodenbach faszinierende Gesteinsschichten von 255 Mio. Jahren. Entdecken Sie eine vergangene Welt durch Augmented Reality.

Autohaus Klee

Frankenberg (Entfernung: 9,9 Km)

Autohaus Klee in Frankenberg – Ihr Partner für Gebrauchtwagen, Werkstattservice, HU/AU, Lackierarbeiten und mehr. Über 4,5 Sterne bei Google!