Ruhebank Vöhl-Oberorke
Legen Sie eine Rast ein und genießen den schönen Blick auf Oberorke.
Ein schönes Ziel für Ihre Wanderroute liegt ca. 3km entfernt von Dalwigksthal diese Fußgängerbrücke über die Orke. Auch die Überreste einer alten Brücke aus dem Mittelalter sind an dieser Stelle zu entdecken.
Die Burg Lichtenfels ist eine Burg in der nach ihr benannten Gemeinde Lichtenfels im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen.
Das Sachsenberger Tor ist ein Kunstobjekt und stellt ein historische gemauertes Tor dar. Die Roten Ziegeln sind eine Anlehnung an die alte Ziegelei in Sachsenberg. Für Geocacher liegt auch hier ein Schatz bereit.
Wir sind Ihr kompetenter Partner, der Sie in allen Fragen zum Innenausbau, Möbeln, Fenstern, Haustüren und vieles mehr berät.
Dieser Holzbalken in Lichtenfels Dalwigksthal informiert darüber, welche Menge Holz in der Zeit von 28 Minuten im Lichtenfelser Stadtwald wächst.
Dorfkirche in Dalwigsthal
Getränkekontor Schütz liefert Getränke und vertreibt darüber hinaus das Waldecker Landbier. Die Abholung von Getränken in Kleinmengen ist für Privatpersonen ebenso möglich.
In der Altstadt von Sachsenberg gibt es viele historische Fachwerkhäuser, einen Marktplatzbrunnen sowie reste der alten Stadtmauer zu entdecken.
Evangelische Kirche in Sachsenberg. Der Glockenturm ist ein ehemaliger Wehrturm einer ehemaligen Burg.
Feste feiern mit Stil. Der Mastall auf dem Dalwigksthaler Campfhof ist der perfekte Ort für Ihre Gäste.
Das Pflegezentrum Lichtenfels bietet Ihnen mit seinen beiden Häusern, dem Alten- und Pflegeheim Rhadern und der Seniorenresidenz Goddelsheim individuelles Wohnen und eigenständiges Leben in Form einer vollstationären-, Kurzzeit- oder Verhinderungspfl
Bienenhonig aus regionaler Erzeugung ber der Imkerei Tobias Zarges in Kirchlotheim. Der Honigautomat ist rund um die Uhr erreichbar und befindet sich direkt am Wanderweg Weg zur Wildnis nahe der Kreuzung zur Forststraße.
Das Informationszentrum widmet sich dem Thema Wildnis - das ist die Idee von einer sich selbst überlassenen Natur, die sich ohne menschliche Einflüsse entwickeln kann.
Reifenservice aus Frankenberg.
Die im Jahre 1836 erbaute alte Schule von Schreufa wurde in der Zeit von 2013 bis 2021 zum „Wettermuseum Alte Schule Schreufa“ umgebaut.
Ralf Hesse Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH ist ein Familienunternehmen, in dem sich Tradition mit moderner Ausstattung und einem starken Zusammenhal
Evangelische Kirche in Münden.
Es handelt sich um eine Klosterruine aus dem 13 Jh. Die Klosterkirche brannte 1518 aus, wurde aber in teilweise geänderter Form wieder aufgebaut
An erster Stelle stehen für uns der Betroffene und dessen Angehörigen. Das Ziel unseres Tuns und Handelns ist nicht das Abarbeiten der Vielzahl an Pflegemaßnahmen am Patienten, sondern das entscheidende ist „Wie handeln wir in bestimmten Situationen
Kamm Karosseriebau entwickelt und produziert Fahrerkabinen und Motorhauben für Flugzeugschlepper, Baumaschinen, Industrie- und Sonderfahrzeuge, Schien
Bangert engineering und datentechnik ist ein IT-Dienstleister und IT-Systemhaus aus Lichtenfels für die ganzheitliche Betreuung Ihrer Systemumgebung u
Der Kulturverein Goddelsheim betreibt ein kleines Heimatmusuem mit interessanten Exponaten.
Dieses Bruchsteingewölbe ist der Rest eines größeren festen Gebäudes welches eine Burg oder ein Schloss gewesen sein könnte. Die Südwand mit den Schießscharten hat eine Mächtigkeit von über einem Meter. An der Südostecke ist ein Eckstein mit der Jahr
Historisches Mühlengebäude aus dem 14. Jahrhundert. Zunächst als Kornmühle betrieben wurden dort später Tücher gewalkt. Daher entstamm auch der Name Walkemühle. Heute beherbergt das Gebäude ein Restaurant.
Der Betrieb kann nun auf eine mehr als 65-jährige Erfahrung bauen. Die Mitarbeiter des Dachdeckermeisterbetriebes Volke besuchen regelmäßig Fortbildun
Der städtische WIldpark Frankenberg ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. In dem begehbaren Rotwild Gehege können die zutraulichen Tiere gesteic
Die Ausstellung betrachte die zeitliche Entwicklung des Waldes der letzten 11000 Jahre (Eiszeit bis heute) und der Beziehung zum Mensch. Die Buche und Eiche nehmen einen bedeutenden Stellenwert ein.
Ein Arche-Schiff nachempfundenen Informationszetrum für Kultur und Tiere. Landnutzung und biologische Vielfalt. Die Kultur-Arche ist Ausgangspunkt für
Wir bieten Ihnen stetig neue Sonderangebote aus den Bereichen Werkzeuge, Haushaltsartikel, Drogerieartikel, Sportgeräte und vieles mehr.
Von den 20 Wehrtürmen und den 5 Toren der städtischen Befestigungsanlagen einzig erhaltener Turm aus dem 13. Jahrhundert. Er diente mit seinen drei Meter dicken Mauern auch als städtisches Gefängnis.
Das Frankenberger Steinhaus ist das älteste Gebäude der Stadt Frankenberg und liegt in der historischen Altstadt. Das Haus hat eine bewegte Geschichte
Die imposante Frankenberger Altstadt mit vielen Häusern aus dem 17. – 18. Jahrhundert teilt sich in den Obermarkt und Untermarkt. Dazwischen befindet sich das gotische Rathaus von 1509 mit seinen 10 Türmchen. An den Portalen sind Holzfigurengruppen d
Das im Jahre 1509 bis 1513 errichtete Gebäude zählt els eines der Ältesten Fachwerksrathäuse in Deutschland.
Die Liebfrauenkirche wurde 1286 nach dem Vorbild der Elisabethkirche in Marburg in gotischer Bauweise errichtet und ist das höchste Gebäude von Franke
Der Steinbruch Hohenäcker ist eine Fundstätte für Fossilien aus dem Oberperm.
Die in 2021 neu gestaltete Uferpromenade entlang der Eder lädt zum Spazierengehen ein. Entspannen sie sich auf Liegesesseln oder lauschen den Enten au
In Verlängerung dieser Stadtmauer stand die zweiteilige Gemeinpforte, die nach Anlegung des Teiches im Jahr 1288 Teichpforte genannt wurde. Das äußere Tor wurde 1630 abgebrochen. Es folgte 1824 das Torgebäude, in dem der Teichpfortner und zuletzt der
Auf dem höchsten Plateau in Frankenberg bauten die Franken zwischen den Jahren 500 bis 700 eine Festung. Im Jahre 1234 wurde an dieser Stelle eine Burg errichtet und gleichzeitig die Stadt Frankenberg gegründet.
Die Fußgängerzone in Frankenberg (Eder) mit über 60 Facheinzelhandelsbetrieben laden zum Bummeln und Flanieren ein und erinnern an die traditionsreiche Vergangenheit der Stadt.
Das Einkaufszentrum erstreckt sich über zwei Ebenen mit insgesamt 8500m² Verkaufsfläche und schließt im 2. OG direkt an ein großzügiges Parkdeck.
Direkt neben dem Ederberglandbad liegt die Minigolfanlage mit 18 Spielbahnen für Jung und Alt. Je nach Wetterlage hat die Anlage von Anfang April bis
Das Kreisheimatmuseum wurde 1952 gegründet und ist im Nordflügel des ehemaligen Zisterzienserinnenkloster St. Georgenberg untergebracht. Es werden Exp
Zunächst wurde das Gebäude als Kloster genutzt. Später fand es Verwendung als Rentamt und Forstamt. Seit 1821 Sitz der Kreisverwaltung, jetzt Verwaltungsstelle Frankenberg.
Eure Bowlingbahn für Frankenberg und Umgebung. Sieben übersichtliche Bahnen zum Wohlfühlen und feiern.
Hallenbad und Freibad für die ganze Familie und Sportler.
Zu sehen ist die alte 4-bogige Ederbrücke erst ab einem Wasserstand von unter 235m. Die 60 Meter lange Ederbrücke bei Asel wurde in den Jahren 1887 bis 1890 erbaut und steht heute nach einer Sanierung im Jahr 1982 unter Denkmalschutz.
Der einzige hessische Nationalpark Kellerwald-Edersee zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist mit 5.700 ha einer der größten Buchenwäldern Mitteleuropas. Urige Naturwaldrelikte, über 1.000 reinste Quellen und naturnahe Bäche, Felsfluren und Blockhalde
Das Freibad liegt idyllisch, in ruhiger Wald- und Wiesenlage. Das Wasser wird bis 24 Grad beheizt und die Liegewiese mit Trampolin ist 3000 qm groß. F
Das Thonet-Museum im hessischen Frankenberg zeigt eine Ausstellung zum Lebenswerk von Michael Thonet und zu der Geschichte seiner Möbelfirma Gebrüder