Foto: Kugelsburg in Volkmarsen

Kugelsburg in Volkmarsen

Burgruine aus dem 12. Jh.

Die Kugelsburg Volkmarsen – Mittelalter trifft Ausflugserlebnis


Hoch über der Stadt Volkmarsen thront sie: die Kugelsburg, das Wahrzeichen der Stadt und ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte. Die gut erhaltene Burgruine aus dem 12. Jahrhundert lädt heute nicht nur Geschichtsinteressierte ein, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer, Familien und Erholungssuchende aus der gesamten Region Nordhessen.

Historisches Flair mit beeindruckender Substanz


Die Kugelsburg ist mehr als nur eine Ruine – sie erzählt von Jahrhunderten regionaler Geschichte. Besonders bemerkenswert ist der Wohnturm mit quadratischem Grundriss aus dem 13. Jahrhundert, der sich imposant an der südwestlichen Hangkante erhebt. Ergänzt wird das Bild durch den runden Bergfried an der Nordseite, der aus dem frühen 14. Jahrhundert stammt. Beide Türme sind bis heute fast vollständig erhalten.

Ein tief in den Felsen geschlagener Halsgraben trennt den Bergfried von der übrigen Anlage – ein eindrucksvolles Detail mittelalterlicher Wehrtechnik. Ebenso faszinierend ist der spätgotische Palas, dessen Reste bis heute erhalten sind: Mauern, ein Schornstein, ein begehbarer Keller, der sogenannte Hexenkeller, sowie der charakteristische Treppenturm machen die Vergangenheit hier spürbar.

Erlebnis für Groß und Klein


Doch nicht nur Historienfans kommen hier auf ihre Kosten. Rund um die Kugelsburg gibt es zahlreiche Freizeitangebote für die ganze Familie:

  • Das nahegelegene Burgschwimmbad am Südhang des Kugelsbergs bietet eine willkommene Abkühlung an warmen Tagen.
  • Nur knapp einen Kilometer entfernt liegt der Sauerbrunnen, eine Mineralquelle mit Minigolf-Anlage, Trampolinen und einem großen Abenteuerspielplatz – ideal für einen Familienausflug.
  • Direkt unterhalb der Burg im Wald erwartet ein öffentlicher Bogenparcours sportlich Aktive.
  • Und wer es gemütlich mag, kehrt im Ausflugslokal in unmittelbarer Burgnähe ein und genießt den Blick über die nordhessische Landschaft.


Ein Ort voller Leben und Geschichte


Die Kugelsburg ist weit mehr als ein stiller Zeuge der Vergangenheit – sie ist lebendiger Teil der Region, ein Ort der Begegnung, der Erholung und des Staunens. Ob als Ausflugsziel am Wochenende, Etappe einer Wanderung oder einfach für eine kleine Auszeit vom Alltag: Die Kugelsburg ist ein echtes Highlight im Herzen Nordhessens.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Adresse
34471 Volkmarsen
Zugang öffentlich
Keine Angaben
Zugang barrierefrei
Keine Angaben
Hunde erlaubt
Keine Angaben
 
Route planen mit Google Maps
 
Volkmarsen 25
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (17)

Twistetalsperre

Bad Arolsen (Entfernung: 5,7 Km)

Die Twistetalsperre wurde zwischen 1968 und 1973 errichtet und dient vor allem der Trinkwasserversorgung, dem Hochwasserschutz und der Energieerzeugung. Sie staut das Wasser der Twiste auf einer Fläche von etwa 55 Hektar und hat ein Fassungsvermögen

Die Wetterburg

Bad Arolsen-Wetterburg (Entfernung: 5,7 Km)

Die Wetterburg im 14. Jahrhundert als Schloss errichtet. Heute ist die Wetterburg ein Restaurant sowie ein Seminar- und Tagungsstandort einer Firma au

Twistesee, Twistestausee

Bad Arolsen (Entfernung: 6,9 Km)

Der Twistesee ist für seine vielfältigen Freizeitangebote bekannt. Um den See herum verläuft ein 7 km langer Fußgänger- und Radwanderweg.

Schmidt Fahrzeugbau GmbH & Co. KG

Bad Arolsen-Schmillinghausen (Entfernung: 7,5 Km)

Ihr Partner für PKW-Anhänger und landwirtschaftliche Fahrzeuge.

Residenzschloss

Bad Arolsen (Entfernung: 8,2 Km)

Erkunden Sie das prächtige Schloss in Bad Arolsen, ein historisches Juwel mit einer reichen Geschichte, prächtiger Architektur und kunstvoller Ausstattung.

Schloss Landau

Bad Arolsen-Landau (Entfernung: 8,4 Km)

Entdecken Sie Schloss Landau in Bad Arolsen-Landau. Erleben Sie die Geschichte vom mittelalterlichen Grafenschloss bis zur modernen Nutzung als Hotel und Veranstaltungsort. Genießen Sie die malerische Kulisse und die historische Atmosphäre.

Froschkönig-Brunnen, Schloss-Brunnen

Bad Arolsen-Landau (Entfernung: 8,4 Km)

Der Froschkönig-Brunnen am Schloss Landau in Bad Arolsen entführt Besucher in die Welt der Brüder Grimm. Dieses märchenhafte Wahrzeichen, inspiriert vom berühmten Märchen 'Der Froschkönig', ist ein kulturelles Highlight und ein beliebtes Ausflugsziel.

Kaiser Wilhelm Denkmal

Bad Arolsen (Entfernung: 8,5 Km)

Im Jahre 1899 wurde das Denkmal für Kaiser Wilhelm I. errichtet und in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Das Denkmal steht in einer Garte

Torbogenhaus

Bad Arolsen-Landau (Entfernung: 8,5 Km)

Entdecken Sie das historische Torbogenhaus in Bad Arolsen-Landau. Erleben Sie die Geschichte und moderne Nutzung dieses Wahrzeichens, das heute ein Friseursalon und charmante Suiten beherbergt.

Christian Daniel Rauch-Museum

Bad Arolsen (Entfernung: 8,5 Km)

Entdecken Sie im Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen eine exquisite Sammlung von Skulpturen des 19. Jahrhunderts, darunter Meisterwerke von Christian Daniel Rauch, einem Hauptmeister des deutschen Klassizismus.

Marstall

Bad Arolsen (Entfernung: 8,5 Km)

Entdecken Sie den historischen Marstall in Bad Arolsen, ein ehemaliges Pferdestall des Fürsten, der heute das renommierte Christian Daniel Rauch-Museum beherbergt.

Evangelische Stadtkirche

Bad Arolsen (Entfernung: 8,8 Km)

Entdecken Sie die beeindruckende Stadtkirche in Bad Arolsen, ein architektonisches Juwel mit einer faszinierenden Baugeschichte, kunstvollen Rokoko-Elementen und klassizistischen Meisterwerken von Christian Daniel Rauch.

Historische Wasserkunst

Bad Arolsen-Landau (Entfernung: 8,9 Km)

Die Wasserkunst in Bad Arolsen-Landau ist ein technisches Denkmal, das von 1535 bis 1981 die Wasserversorgung der Bergstadt sicherte. Das faszinierende Zeugnis der Technikgeschichte zeigt die historische Trinkwasserförderung über ein Mühlrad und Holzrohre.

Kath. Kirche St. Johannes der Täufer

Bad Arolsen (Entfernung: 9 Km)

Erleben Sie die Katholische Kirche St. Johannes in Bad Arolsen, ein Juwel der neugotischen Architektur mit beeindruckenden Kunstschätzen und einer spannenden Geschichte, die aktuell umfassend saniert wird.

Historicum 20 – Forum Zeitgeschichte

Bad Arolsen (Entfernung: 9 Km)

Entdecken Sie im Historicum 20 in Bad Arolsen eine fesselnde Reise durch die Geschichte des Oberen Alleefeldes im 20. Jahrhundert, von der Fürstenzeit bis zur Belgischen Garnison.

Landwirschaftliches Museum

Bad Arolsen-Helsen (Entfernung: 9,2 Km)

Entdecke das Landwirtschaftliche Museum Helsen mit Heimatstube, Prof.-Bier-Stube & Ausstellung über Walter Scholz. Besichtigung nur nach Vereinbarung.

Chattenturm

Wolfhagen (Entfernung: 9,9 Km)

Erleben Sie die Geschichte hautnah am Chattenturm in Wolfhagen. Als letztes Überbleibsel der Stadtbefestigung bietet er einen beeindruckenden Blick über die Landschaft. Schlüssel erhältlich beim Stadt- und Tourist-Info.