Foto: Waldarbeiter Bronzefiguren in Melsungen

Waldarbeiter Bronzefiguren in Melsungen

Kunstwerke

Die Bronzefiguren auf der Bartenwetzer-Brücke – Ein Denkmal der Melsunger Waldarbeiter


Die Bartenwetzer-Brücke in Melsungen ist nicht nur eine historische Verkehrsverbindung, sondern auch ein Ort lebendiger Geschichte. Besonders eindrucksvoll sind die Bronzefiguren, die auf der Brücke stehen und an eine alte Tradition der Stadt erinnern. Sie symbolisieren die Waldarbeiter, die hier täglich ihre Barten (Holzfälleraxt) im Sandstein wetzten, bevor sie in den Stadtwald zogen.

Ein Kunstwerk mit Geschichte


Die beiden Bronzefiguren stellen typische Bartenwetzer dar – mit ihren Arbeitsgeräten und in traditioneller Kleidung. Die Bildhauer haben großen Wert auf Details gelegt, um die Mühe und das harte Leben der Waldarbeiter authentisch darzustellen. Ihre prägnante Haltung und Mimik vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltag dieser historischen Berufsgruppe.

Symbolkraft der Figuren


Die Bronzeskulpturen sind nicht nur eine Hommage an die Waldarbeiter, sondern auch ein wichtiger Teil der Melsunger Identität. Sie stehen für Fleiß, Handwerkskunst und den engen Bezug der Stadt zur Natur. Noch heute sind die Spuren des Schleifens im Sandstein der Brücke sichtbar und erinnern an die jahrhundertealte Tradition.

Ein beliebtes Fotomotiv


Die Bronzefiguren sind eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Melsungens und ein beliebtes Fotomotiv für Besucher. Direkt neben den Figuren bietet sich zudem ein wunderschöner Blick auf die Fulda und die historische Altstadt. Wer durch Melsungen schlendert, sollte sich diesen besonderen Ort nicht entgehen lassen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Mögliche Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der offiziellen Website oder dem Aushang vor Ort.
Adresse
Bartenwetzerbrücke, 34212 Melsungen
Zugang öffentlich
Ja
Zugang barrierefrei
Ja
Hunde erlaubt
Ja
 
Route planen mit Google Maps
 
Melsungen 6
 
 
 

Adressen in der Nähe

Filter: Alle Einträge (5)

Bartenwetzerbrücke

Melsungen (Entfernung: 0,1 Km)

Die Bartenwetzer-Brücke in Melsungen zählt zu den schönsten Brückenbauten Hessens. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte, die Bartenwetzer-Tradition und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Historisches Rathaus

Melsungen (Entfernung: 0,2 Km)

Das historische Rathaus in Melsungen, ein beeindruckendes Fachwerkhaus aus den 1560er Jahren, prägt das Stadtbild. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte und Architektur.

Schloss Melsungen

Melsungen (Entfernung: 0,4 Km)

Schloss Melsungen, ein beeindruckendes Bauwerk der Weserrenaissance, wurde zwischen 1550 und 1557 als Jagdschloss errichtet und dient heute als Verwaltungsgebäude.

Ev. Kirche

Felsberg-Gensungen (Entfernung: 7,7 Km)

Die evangelische Kirche in Felsberg-Gensungen, auch bekannt als Himmelskirche, ist ein historisches Bauwerk mit klassizistischer Architektur, beeindruckenden Kunstwerken und einem bedeutenden Geläut.

Gedenkstätte Breitenau

Guxhagen (Entfernung: 9,3 Km)

Besuchen Sie die KZ-Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Konzentrationslagers Breitenau, eines der frühen Lager des NS-Regimes.